Uelzener Straße wird wieder für den Verkehr freigegeben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2L3LZGTHPBGUVE3FJJ37BQUAH4.jpg)
Die Uelzener Straße wird im Laufe des Freitags, 3. März, wieder für den Verkehr freigegeben.
© Quelle: Hansestadt Lüneburg
Lüneburg. Nach einem Jahr Bauzeit und Einbahnstraßenregelung wird die Uelzener Straße am Freitag, 3. März, im Laufe des Tages freigegeben. Die Straße ist dann wieder in beide Richtungen befahrbar, die Busse der KVG werden die Haltestellen an der Uelzener Straße voraussichtlich Anfang kommender Woche wieder anfahren – am Freitag streiken die Busfahrer der KVG noch gemeinsam mit Fridays for Future.
Bei der umfangreichen Baumaßnahme hat die Stadt die gesamte östliche Straßenseite vom Sportplatz des MTV bis zur Kefersteinstraße für Rad- und Fußverkehr verbreitert und umgestaltet sowie den Bäumen am Straßenrand mehr Platz eingeräumt. Zudem wurden drei Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.
Anfang April muss Uelzener Straße noch einmal gesperrt werden
Eine erneute, kurzfristige Sperrung der Uelzener Straße wird voraussichtlich Anfang April erfolgen. Dann steht die Sanierung der Fahrbahndecke an. „Die Deckensanierung konnten wir leider nicht unmittelbar an die jetzigen Arbeiten anschließen, da der Asphalt noch nicht lieferbar ist“, erklärt Uta Hesebeck, Fachbereichsleiterin Tiefbau und Grün bei der Hansestadt.
Für die Fahrbahnsanierung muss die Uelzener Straße dann noch einmal für voraussichtlich zwei Wochen komplett gesperrt werden. Ebenfalls im April startet die Erneuerung des Kurpark-Parkplatzes. Hier werden die jetzt asphaltierten Bereiche zum Teil gepflastert und zum Teil entsiegelt sowie die Grünbereiche verbreitert.
Als nächste Baumaßnahmen im Bereich Geh- und Radwege stehen im Stadtgebiet die Erneuerung des Gehwegs im Amselweg an sowie die Sanierung des Radwegs zwischen dem Kreisel an der B4 und der Ortschaft Häcklingen. Beide Baumaßnahmen werden von der gleichen Baufirma ausgeführt. Startschuss ist am Ende der Osterferien am Amselweg im Wilschenbruch, anschließend wechselt die Baufirma nach Häcklingen.