Die Konzertmuschel im Kurpark soll erneuert werden, eines von rund 20 Projekten mit der Priorität 2. (Foto: t&w)
Die Liste der Vorhaben ist lang, sie reicht von der Umgestaltung des Clamartparks bis zu Sportgeräten für den Liebesgrund: Umsetzen will Lüneburg insgesamt 32 Maßnahmen Innenstadt mit Fördergeld der EU. Das Gesamtvolumen: rund 4,3 Millionen Euro. Die ersten Projekte sind schon auf den Weg gebracht, ehe der Bewilligungsbescheid überhaupt vorliegt.
Lüneburg. Die Stadt Lüneburg hat eine Menge vor. Fast täglich hatte die LZ zuletzt darüber berichtet, wo sich etwas ändern soll: Clamartpark und Glockenhof sollen umgestaltet werden, das Glockenhaus modernisiert, neues Mobiliar für die Fußgängerzonen angeschafft, eine weitere öffentliche Toilette auf dem Reichenbachplatz gebaut und sogenannte Pop-up-Läden für pfiffige Gründer angemietet werden. Dass im Rathaus derzeit eine Menge Pläne hervorgeholt werden, ist nicht allein dem Wahlkampf geschuldet, sondern liegt vor allem daran, dass das Land Niedersachsen Förderprogramme aufgelegt hat. Und die Verantwortlichen im Rathaus bemühen sich darum, dass von dem Geld, das dort zur Verfügung steht, möglichst viel nach Lüneburg fließt.
„Perspektive Innenstadt“ heißt das aktuelle Programm des Landes zur Belebung der Zentren, für das Nordrhein-Westfalen Vorbild war, das mit EU-Mitteln gespeist wird und für Kommunen besonders lukrativ ist. Denn wenn ein Projekt als unterstützungswürdig anerkannt wird, fließen 90 Prozent der dafür notwendigen Kosten aus dem Fördertopf, nur 10 Prozent muss die Kommune selbst bezahlen. Gefördert werden sollen mit dem Geld vor allem kurzfristige Maßnahmen, die den von Corona geplagten Innenstädten wieder zu etwas mehr Leben verhelfen sollen. Gleichzeitig sollen mindestens 25 Prozent der beantragten Projekte auch einen Nutzen für das Erreichen der Klimaschutzziele haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.