Wahlhearing: Wer hat die besten Antworten für Lüneburg?
Sie wollen ins Chefbüro im Lüneburger Rathaus: Michèl Pauly (Linke), Heiko Meyer (parteilos), Claudia Kalisch (Grüne), Monika Scherf (CDU), Pia Steinrücke (parteilos für die SPD) und Andreas Meihsies (parteilos). Im Hintergrund die beiden Moderatoren Marc Rath (LZ) und Jan Starkebaum (NDR). (Foto: t&w)
Beim Wahlhearing des NDR in Kooperation mit der LZ konnten sechs der acht Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl ihre Standpunkte vertreten. Die Schwerpunkte des Live-Talks lagen auf den Themen Wohnen und Klima, außerdem machten die Anwesenden deutlich, was sie anders machen wollen als Amtsinhaber Ulrich Mädge.
Lüneburg. Acht Kandidaten und Kandidatinnen treten zur Oberbürgermeisterwahl am 12. September 2021 an, jetzt waren sechs von ihnen zum Wahlhearing vom NDR und der LZ eingeladen. Es fehlten Ann Katrin Hoffmann und Don William Kerber. "Wir verfahren nach dem Prinzip der abgestuften Chancengleichheit, das heißt, wir haben diejenigen eingeladen, die bereits kommunalpolitisch in Erscheinung getreten sind, durch Ämter oder Mandate", erklärte Moderator Jan Starkebaum vom NDR.
In einer knappen Stunde konnten deshalb Pia Steinrücke (parteilos für die SPD), Claudia Kalisch (Grüne), Monika Scherf (CDU), Michèl Pauly (Die Linke), Andreas Meihsies (parteilos) und Heiko Meyer (parteilos) zeigen, welche Antworten sie auf brennende Fragen haben. Die wichtigsten Aussagen in Kürze (in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen der Kandidaten).
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.