In einem Waldkindergarten sind Kinder bei jeder Wetterlage an der frischen Luft. Das stärkt das Immunsystem und fördert die Kreativität. (Foto: t&w)
An Spielzeug gibt es das, was die Natur im Angebot hat: Lüneburgs erster Waldkindergarten feiert im Mai sein 25-jähriges Bestehen. Der Hasenburger Wald bietet den Kindern einen Raum, sich zu entfalten und kreativ zu werden.
Lüneburg. Für die 15 Wakigakis – so nennen sich die Waldkindergarten-Kinder aus dem Hasenburger Wald – geht es heute an den Strand. "Aber das ist eigentlich kein richtiger Strand. Da sind Bäume und überall liegen Blätter und Stöcke rum", erklärt die fünfjährige Fenna. Der "Strand" ist neben dem Mooswäldchen, dem Hüttenplatz, der Buchenschüssel und vielen mehr einer der rund zwanzig Plätze im Wald, die die Kinder gemeinsam mit ihren drei Erziehern im Laufe der Jahre mit viel Fantasie für sich entdeckt haben. Mit seinen Freiräumen, den jahreszeitlichen Gegebenheiten und immer wieder neuen „Spielplätzen“ bietet der Wald den Kindern einen Raum, sich zu entfalten und kreativ zu werden. An Spielzeug gibt es das, was die Natur im Angebot hat: "Da wird ein Stock einmal zum Feuerwehrschlauch und ein anderes Mal zum Zauberstab", erzählt Jonas Pleß, der seit 16 Jahren Erzieher im Waldkindergarten Lüneburg e.V. ist.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.