Prof. Peter Pez (links) und Michael Zidorn von der Verkehrswacht in Lüneburg. (Foto: t&w)
Die LZ startet eine neue Serie: In der „Verkehrswerkstatt" stellen Peter Pez und Michael Zidorn von der Verkehrswacht Lüneburg in loser Folge Themen, Fragen und Probleme sowie deren Regelung vor. Sie wollen aufzeigen, wie mehr Sicherheit und Verständnis untereinander im Verkehr erreicht werden kann.
Lüneburg. Wenn wir aus unserer Haustür treten, nehmen wir am Verkehr teil, egal ob zu Fuß, per E-Roller, Fahrrad, Bus, Moped oder Auto. Dabei wird der Verkehrsraum laufend voller, das Geschehen durch mehr Technik komplexer. Der auch in Lüneburg knapper werdende Verkehrsraum weckt sowohl Nöte als auch Begehrlichkeiten bei verschiedenen Verkehrsteilnehmern und sorgt mitunter für verhärtete Fronten. Die beiden Verkehrsexperten Peter Pez und Michael Zidorn wollen mit Fakten Druck aus dem Kessel nehmen. Wann hat wer wirklich Recht? Welche Regeln gelten im Verkehrsraum? Und warum ist trotz allem gegenseitige Rücksichtnahme wichtiger als Pochen auf (evtl. nur vermeintliches) Recht?!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.