Zeitplan für neue Skateranlage auf den Sülzwiesen steht
Im Rat wurden am Donnerstag die Pläne für die neue Skateranlage vorgestellt. (Foto: Adobe Stock)
Diskutiert wird über eine neue Skateranlage auf den Sülzwiesen seit Jahren. In ein paar Monaten könnten die Diskussionen in praktische Bautätigkeiten münden. 733.000 Euro sind dafür einkalkuliert. Unklar ist noch, wo die Skater hinmüssen, wenn sie mal müssen.
Lüneburg. Mitte dieses Jahres soll es endlich losgehen. Dann soll die neue Skateranlage auf den Sülzwiesen entstehen, auf die viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene seit Langem warten. Ausgehend von vier bis sechs Monaten Bauzeit könnten die ersten Skater Anfang kommenden Jahres die Rampen hinunter düsen. Diesen Fahrplan skizzierte Stadtbaurätin Heike Gundermann am Donnerstagabend im Rat.
Die SPD-Fraktion hatte eine Anfrage zum Thema gestellt, das spätestens seit 2019, als die alte Anlage wegen Sicherheitsbedenken quasi stillgelegt worden war, immer mal wieder auf den Tisch kommt. 733.000 Euro umfasst das Budget für die klassische Skaterbahn mit Rampen, eine BMX-Fläche und einen Bereich mit modernen Klettergerüsten. Die Anlage soll abends bis maximal 22 Uhr beleuchtet werden – nicht dauerhaft, sondern nur bei Nutzung. Das Gros der Investitionssumme soll aus Förderprogrammen fließen, der Eigenanteil der Stadt bei etwa 70.000 Euro liegen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.