Seit Sonntag müssen Hühner, Gänse und anderes Geflügel im Landkreis Lüneburg in geschlossenen Ställen gehalten werden. Grund ist die Geflügelpest. (Foto: t&w)
Bei zwei Gänsen in der Region wurde Geflügelpest nachgewiesen. Bereits am Freitag, 7. Januar, sei eine Wildgans im Lüneburger Stadtgebiet untersucht worden, bestätigt Kreissprecher Dominik Gerstl auf Nachfrage der LZ. Das Ergebnis: positiv. Ein weiterer Fall der Geflügelpest wurde zudem am vergangenen Freitag bei einer erlegten, klinisch auffälligen Nonnengans in der Gemeinde Bienenbüttel festgestellt. Jetzt gelten neue Regeln für Geflügelhalter.
Lüneburg/Bienenbüttel. Die Geflügelpest grassiert schon länger in der Region, inzwischen ist klar: Auch im Landkreis Lüneburg sowie der angrenzenden Gemeinde Bienenbüttel wurden jüngst zwei Fälle nachgewiesen. Bereits am Freitag, 7. Januar, sei eine Wildgans im Lüneburger Stadtgebiet untersucht worden, bestätigt Kreissprecher Dominik Gerstl auf Nachfrage der LZ. Das Ergebnis: positiv. Die Tierseuche wurde zudem am vergangenen Freitag bei einer erlegten, klinisch auffälligen Nonnengans in der Gemeinde Bienenbüttel festgestellt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.