Viel zu warm – Obst und Gemüse leiden durch die Hitze
Zu viel Sonne schadet nicht nur Menschen. Auch Äpfel können Sonnenbrand bekommen. (Foto: t&w)
Rekordtemepraturen von fast 40 Grad Celcius – da "kochen" auch die Äpfel am Stamm: Landwirte und Hobbygärtner müssen aufgrund des trockenen und heißen Sommers erneut mit Ernteeinbußen rechnen.
Lüneburg. Es ist wieder ein Sommer der Extreme – mit Rekordtemperaturen, zu wenig Niederschlag und zu viel Sonne. Die Folgen: Verbrannte Rasenflächen, vertrocknete Blumen in den Vorgärten, trockengestresste Bäume – und Äpfel, die deutliche Sonnenbrandflecken aufweisen. Für Hobbygärtner ist das ärgerlich, für Obst- und Gemüsebauer in der Region aber bedeutet das ernsthafte Ernteeinbußen.
Fast scheint es so, als würde das Obst noch am Stamm durch die Sonne "gekocht." Denn an der Schale entstehen so hohe Temperaturen, dass das Gewebe irreparabel geschädigt wird. Das Obst wird braun, beginnt zu faulen und fällt ab.
Im Obstanbaugebiet Alten Land bei Stade haben etliche Obstbauern deshalb ihre Frostschutzberegnung umfunktioniert: Fünf bis sieben Stunden bewässern sie ihre Anlagen an sonnigen Tagen, sorgen so für die dringend notwendige Kühlung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.