Die Ilmenau hat sich bei Teufelsbrück in Lüneburg nach dem vielen Regen und Sturm breit gemacht und die Wiesen überflutet. (Foto: be)
Der Bund plant weiterhin, die Ilmenau zurückzubauen, die historischen Nadelwehre durch starre Barrieren zu ersetzen. Ein Bardowicker befürchtet, dass dadurch die Regulierung des Wasserstandes bei extremen Wetterereignissen wie derzeit aus der Hand gegeben wird.
Bardowick. Nachdenklich blickt Claus Meyer auf die jüngste Sturmserie zurück und den heftigen Regen, der nun schon seit Wochen immer wieder fällt. Das Wetter hat Folgen: Es ließ die Flüsse in der Region anschwellen – auch die Ilmenau. „Hauptsächlich handelt es sich um Eigenhochwasser, zugeführt aus den am Oberlauf einmündenen Flüssen und Bächen“, erklärt der Vorsitzende des Vereins „Museumsschiff Ilmenau“ in Bardowick. „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Natur sich verändert hat. Starkregen und Stürme werden mehr und heftiger.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.