Verein Lüneburger Kaufleute: Erste Frau an der Spitze
Tanja Grimberg kündigt neue Formate für den Verein an. (Foto: t&w)
Die Ursprünge reichen fast 600 Jahre zurück, der eigentliche Verein der Lüneburger Kaufleute besteht seit 110 Jahren. Dort hat es jetzt ein Novunm gegeben: Denn Tanja Grimberg ist die erste Frau an der Spitze seit Bestehen des Vereins. Und sie hat einiges vor.
Lüneburg. Fast 600 Jahre ist es her, dass sich im Mittelalter die Kagelbruderschaft in Lüneburg formierte – eine Vereinigung von Kaufleuten, die schon damals das Ziel hatte, Einfluss auf die Politik und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt zu nehmen. Die Bruderschaft war sicher weit von dem Gedanken entfernt, eine "Schwester" an ihre Spitze zu stellen. Genau das ist aber jetzt in seiner Nachfolgeorganisation passiert: Tanja Grimberg ist die neue Präsidentin des Vereins Lüneburger Kaufleute.
"Michael Zeinert hatte im vergangenen November bekanntgegeben, dass er für das Amt nicht wieder zur Verfügung stehen wird", erklärt Tanja Grimberg. Damals hatte er auch mitgeteilt, dass die 40-jährige Unternehmerin bereit wäre, sich zur Wahl zu stellen. Gesagt, getan. Am Mittwochabend wurde sie im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses zur ersten Frau an der Spitze des Vereins gewählt; neu berufen wurden auch Meike Bergmann (Beirat) und Michael Jurr (Schriftwart). "Es war sehr schön, dass wir in diesem historischen Raum unser Treffen abhalten durften, das war eine weitere Premiere", freut sich Tanja Grimberg, zumal die Lüneburger Kaufmannschaft in den vergangenen Jahrzehnten auch finanziell dazu beigetragen habe, dass dieser historische Ort gepflegt und erhalten bleibt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.