Windkraftanlagen: Gemeinde Embsen möchte Auskunft
Werden Windkraftanlagen errichtet, müssen dafür Ausgleichsflächen hergerichtet werden. (Foto: A/Hajo Boldt)
Seit vier Jahren produzieren die Windkraftanlagen der „Landwind GmbH“ bei Oerzen grünen Strom. Doch Unklarheit herrscht in der Gemeinde über die entsprechenden Ausgleichsmaßnahmen. Bürgermeister Koch hat deshalb einen Fragenkatalog an den Landkreis geschickt.
Oerzen. Wenn Olaf Trumann in seinem Heimatort Oerzen unterwegs ist, sticht ihm so manches ins Auge – etwa der aus seiner Sicht ungepflegte Schutzwall zwischen der Oerzer Straße, Westerheide und der Kreisstraße. 2018 wurde der angelegt – bezahlt aus Mitteln der „Landwind GmbH“. „Als eine Kompensationsmaßnahme für den Windpark, der Anfang 2018 ans Netz gegangen ist.
So weit, so gut. Doch Trumann ist nicht der einzige, der bemängelt, dass der Wall augenscheinlich nicht entsprechend der Abmachungen bepflanzt wurde. „Uns wurde versprochen, einen entsprechend hohen Wall mit heimischen Bäumen als Sichtschutz zu installieren“, sagt Embsens Bürgermeister Stefan Koch (UWI), „als Sichtschutz zu den Windkraftanlagen!“ Der Bürgermeister hat nun einen Fragenkatalog an den Landkreis formuliert, will wissen, ob und welche Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt wurden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.