Bis zu 500 Fahrzeuge fahren die Mülldeponie in Bardowick jeden Tag an. (Foto: t&w)
Die GfA in Bardowick gestaltet ihren Eingangsbereich um, um mehr Platz für den Lieferverkehr zu schaffen. Rund 500 Fahrzeuge fahren die Mülldeponie in Bardowick jeden Tag an – Tendenz steigend. Um dem Andrang gerecht zu werden, sind Baumaßnahmen auf dem Gelände geplant. Doch dabei gibt es ungeahnte Probleme.
Bardowick. Klimawandel und Müllvermeidung sind Themen, die die öffentliche Diskussion beschäftigen. Dass nun aber in der Gesellschaft ein Umdenken einsetzt, können Oliver Schmitz, Vorstand des kommunalen Abfallentsorgers GfA mit Sitz in Bardowick, und seine Kollegen noch nicht so richtig erkennen. Im Gegenteil: „Die Müllmenge wird immer mehr “, wundert sich der der Diplom-Kaufmann. Bis zu 500 Fahrzeuge sind es inzwischen, die täglich das auf die Deponie bringen, was nicht mehr gebraucht wird, nicht mehr gefällt, kaputt ist und deshalb entsorgt werden soll. Vom Restmüll über Grünabfall bis hin zu Altholz, Elektronikschrott und Bauschutt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.