So sieht es in der „MS Wissenschaft“ aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UTQVKOAO4RH33DVANAKJ2RPRD4.jpg)
Kapitän Andreas Schüll auf der „MS Wissenschaft“.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q4NX37TGHBB4JPLZT47KN6PW6I.jpg)
Lotta (r,/14) und Annabell (14) schauen sich den Weg zum nächstgelegenen Sternen an.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2JEUO3XRRBTVA2AISLS6PBYEY.jpg)
Bennet (15) und Oscar (14) sehen sich verschiedene Galaxien an.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SZDJVMKK7JBEPFNOIBSJQZ52AQ.jpg)
Physikstudent Max Bechthold (r.), hier mit Luca (M.) und Yannik, ist als Lotse mit an Bord.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TAUBQ5ZLL5G6FDRDCKGV6OAVVU.jpg)
Jannik (14) probiert eine VR-Brille aus. Die Simulation führt ihn auf den Mond eines Exoplaneten.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SGQ4JQO5BVHOBPSXJXTDX37SJA.jpg)
Die „MS Wissenschaft“ ist 102 Meter lang. Das Frachtschiff tourt bereits seit mehr als 20 Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch ganz Deutschland.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LTU2BSND4FAXZPNEFXMNBNR6BI.jpg)
Bennet (15) und Oscar (14) schauen sich den Nachbau eines Satelliten im Maßstab 1:10 an.
© Quelle: t&w
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UVAWYVH6BFEDVPERJVGE4AB76Q.jpg)
Schülerinnen und Schüler der 8e der Fritz-Reuter-Schule aus Bad Bevensen an verschiedenen Stationen im Bauch des Schiffes.
© Quelle: t&w