Tankstellenräuber aus Uelzen soll rund 30 weitere Straftaten begangen haben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JQ6ZDVWGZVAZHG2TDUPRWBC3QM.jpeg)
Nach einem Überfall auf eine Tankstelle in Uelzen, geriet ein 22-Jähriger in den Fokus der Polizei. Und die kann ihm nun rund 30 weitere Straftaten zuordnen.
© Quelle: Adobe Stock
Uelzen. Zwei Tage nachdem ein 22-Jähriger eine Tankstelle in der Celler Straße in Uelzen überfallen hatte, wurde der Uelzener von der Polizei Gifhorn in der Region Wittingen festgenommen.
Seitdem befindet sich der Verdächtige im Lüneburger Gefängnis. Nun ist klar: Er ist wohl noch für eine Vielzahl weiterer Straftaten verantwortlich.
Anfang Februar wurde er aus der Haft entlassen
Die Uelzener Ermittler können dem 22-Jährigen nach einer Haftentlassung Anfang Februar dieses Jahres gut 30 weitere Straftaten in der Region zuordnen, heißt es von der Polizei.
Dazu gehören verschiedene Diebstähle, unter anderem eine Serie von Auto-Kennzeichen-Diebstählen, Sachbeschädigungen, Verstöße gegen das Waffengesetz (u.a. Führen einer Schreckschusswaffe), Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch, Tankbetrug, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie diverse Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Drogen und Auto mit gestohlenen Kennzeichen bei Festnahme sichergestellt
Darüber hinaus wird der Uelzener verdächtigt, einen Einbruchdiebstahl bei einem Hofladen in Oetzen am 12 März, sowie in das Sommerbad in Stadensen zwischen dem 18. und 20. März, begangen zu haben. Außerdem verletzte der 22-Jährige am 20. März grundlos einen 19-Jährigen am Handgelenk.
Bei seiner Festnahme trug er außerdem geringe Mengen Drogen bei sich sowie ein Auto, das er sich vermutlich mit dem erbeuteten Bargeld aus dem Tankstellenraub gekauft hatte. Auch daran waren wieder Kfz-Kennzeichen angebracht, die erst in der Nacht zuvor gestohlen wurden. Die Uelzener Ermittler prüfen deshalb parallel mit den Kollegen aus Gifhorn und Wolfsburg weitere Taten.
LZ