lz Lüneburg. Die Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen "zwitschert" jetzt. Unter @Polizei_LG gibt es beispielsweise Infos über außergewöhnliche Verkehrslagen, Veranstaltungshinweise in eigener Sache oder Tipps aus dem Bereich der Prävention.
Bereits im September gab Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius den Weg für eigene Twitter Auftritte der Behörden und Dienststellen im Lande frei, basierend auf dem Ergebnis einer Landesarbeitsgruppe, die sich mit dem Thema "Soziale Medien in der Polizei" befasst hat.
Kommunikation in Echtzeit ermöglicht
Die Kurzmitteilungen sollen die tägliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei ergänzen, werden sie jedoch keinesfalls ersetzen.
Im Falle von besonderen Lagen wird durch Twitter die gezielte und effektive Kommunikation zwischen Polizei und Bürgerinnen und Bürgern in Echtzeit ermöglicht. Informationen können unter Ausnutzung dieser Plattform schnell und effektiv weitergegeben, aber auch entstandene Gerüchte ausgeräumt werden.
Über den Link: https://twitter.com/Polizei_LG ist die Seite direkt aufrufbar.