Umbau bei Gruner + Jahr

Änderung an der Spitze: „Stern“-Chefredakteur Schmitz auch für „Geo“ verantwortlich

Der „Stern“ erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern verbreitet.

Der „Stern“ erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern verbreitet.

Hamburg. An der Spitze der Zeitschriftenmarke „Geo“ gibt es eine Veränderung. Nach Bekanntwerden von Einstellungs- und Verkaufsplänen für zahlreiche Gruner + Jahr-Magazine berichtete am Dienstag zuerst die „Zeit“ über einen Weggang des seit 2020 tätigen „Geo“-Chefredakteurduos Jens Schröder und Markus Wolff. RTL teilte am Mittwoch auf dpa-Anfrage mit, die Entscheidung sei schon vor der gestrigen Kommunikation einvernehmlich gefällt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Beide Chefredakteure werden die Redaktion bei den anstehenden Veränderungen unterstützen“, hieß es zudem von dem Medienkonzern. Schröder bestätigte auf Nachfrage die RTL-Angaben.

Gregor Peter Schmitz soll mehr Verantwortung bekommen

Am Dienstag wurde das Ergebnis einer Portfolioanalyse vorgestellt, nachdem RTL die deutsche Magazinsparte von Gruner + Jahr zum Jahr 2022 übernommen hatte. Dazu zählt auch, dass RTL an der Kernmarke „Geo“ festhält. Zugleich stellt das Unternehmen Ableger der „Geo“-Marke ein, darunter „Geo Epoche“ und „Geo Saison“. Mitarbeiter und Gewerkschafter kritisierten die RTL-Pläne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie genau es an der Spitze von „Geo“ weitergeht, ist unklar geblieben. RTL bestätigte zugleich am Mittwoch, dass „Stern“-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz mehr Verantwortung bekomme. Das Online-Branchenmedium „Medieninsider“ hatte zuerst darüber berichtet.

Nach RTL-Angaben wird Schmitz Vorsitzender der Chefredaktion von „Stern“, „Geo“ und „Capital“, deren Inhalte den Kern des Digitalangebots Stern+ bilden. Auch bei „Capital“ ist nach dem unlängst bekanntgewordenen Weggang von Chefredakteur Horst von Buttlar noch unklar, wie es künftig an der Spitze weitergeht.

Gruner + Jahr streicht rund 700 Stellen

RTL ist seit Januar 2022 Eigentümer von Gruner + Jahr. Die RTL Group und Gruner + Jahr gehören beide zum Bertelsmann-Konzern. Am Dienstag hatte der Vorsitzende der Geschäftsführung von RTL Deutschland, Thomas Rabe, der Belegschaft mitgeteilt, das Publishing-Geschäft neu aufstellen zu wollen und dazu im Zeitschriftensegment um Gruner + Jahr rund 700 Stellen zu streichen. So sollen bis 2025 am Standort Hamburg rund 500 Stellen im Zuge von Magazin-Einstellungen entfallen. 200 Stellen sollen durch den geplanten Verkauf von Titeln auf neue Eigner übergehen.

Das Unternehmen will sich nach eigenen Angaben künftig auf die Marken „Stern“, „Geo“, „Capital“, „Stern Crime“, „Brigitte“, „Gala“, „Schöner Wohnen“, „Häuser“, „Couch“, „Eltern“, „Chefkoch“, „Geolino“ und „Geolino mini“ konzentrieren. Diese machten etwa 70 Prozent der heutigen Publishing-Umsätze aus, erklärte RTL. Alle anderen Titel würden verkauft oder eingestellt. In die Kernmarken will Rabe bis 2025 rund 80 Millionen Euro investieren.

Im vergangenen Oktober hatten Bertelsmann und RTL angekündigt, alle Zeitschriftentitel von Gruner + Jahr auf den Prüfstand zu stellen. In den vergangenen Wochen hatte die Hamburger Belegschaft gegen einen Ausverkauf protestiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa/epd

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken