Internetsuche im Jahr 2022

Google-Charts: Ukraine, WM 2022 und Olympia - Corona fliegt raus

Zwischen Tastatur und Tischkante sollten etwa 10 bis 15 Zentimeter Platz sein.

Was hat die Nutzerinnen und Nutzer von Google in diesem Jahr beschäftigt? Das verraten die Suchtrends. (Symbolbild)

Berlin. „Warum greift Russland die Ukraine an?“ – Keine andere „Warum-Frage“ hat die Nutzerinnen und Nutzer der Suchmaschine Google in diesem Jahr so sehr beschäftigt wie diese. Der Überfall der russischen Armee auf das Nachbarland dominierte 2022 fast alle Rubriken der Jahrescharts des Internet-Konzerns für Deutschland, wie Google am Mittwoch in Berlin mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wichtigste Liste der „Suchbegriffe des Jahres 2022“ wird von dem Wort „Ukraine“ angeführt. Der Krieg spiegelt sich aber auch im Ranking der Schlagzeilen, den Fragen des Jahres und den Politikern mit dem höchsten angestiegenen Suchinteresse wider.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

Hass und Hetze: Niedersachsens Ministerpräsident Weil verlässt Twitter

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will seinen Twitter-Zugang löschen und die Plattform nach acht Jahren künftig nicht mehr nutzen.

Der russische Präsident Vladimir Putin steht in den deutschen Google-Charts aber nicht nur unter den am meisten gesuchten Politikern auf Platz 1, sondern auch in der Kategorie „prominente Persönlichkeiten“. Hier lässt er die streitenden Ex-Partner Johnny Depp und Amber Heard hinter sich, die ihren Rosenkrieg öffentlichkeitswirksam vor Gericht ausgetragen haben. Auf Platz 4 der Promi-Liste landete Boris Becker, der in England wegen Verstoßes gegen Insolvenzauflagen im Gefängnis gehen musste, vor dem serbischen Tennisspieler Novak Djokovic, der auch als Impfverweigerer für Schlagzeilen sorgte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Google: Deutsche Politiker auf Platz 2 und 3

Viele Menschen googelten auch nach Grünen-Politikerin Anne Spiegel, die im April nach nur fünf Monaten vom Amt als Bundesfamilienministerin zurückgetreten war. Ihr war Versagen als rheinland-pfälzische Umweltministerin bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vorgeworfen worden. Sie landete in der Politiker-Liste auf Platz 2. Auf Platz 3 der Politiker-Charts steht der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, der sich in der Öffentlichkeit wegen seiner Nähe zum Kriegsführer Putin rechtfertigen muss.

Die Corona-Pandemie taucht in der Top-10-Liste der „trending Suchanfragen“ gar nicht mehr auf. Dafür interessierten sich die Google-Anwenderinnen und Anwender für die Affenpockenkrankheit, die im vergangenen Sommer auch in Deutschland ausgebrochen ist. An der Liste der populärsten „Wie-Fragen“ kann man allerdings erkennen, dass der Informationsbedarf zur Pandemie doch noch vorhanden ist: „Wie lange dauert die Quarantäne?“ steht in dieser Frage-Liste auf Platz 2, „Wie lange dauert ein PCR-Test?“ auf Platz 4, gefolgt von „Wie lange gilt man als genesen?“ und drei weiteren Fragen zur zeitlichen Dauer des Impfschutzes und der Pandemie selbst.

Großes Interesse an WM und Co. auf Google

An den Google-Trends kann man aber auch die Sportbegeisterung der Menschen in Deutschland ablesen. Trotz des schwachen Abschneidens der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer eroberte der Begriff „WM 2022“ nach „Ukraine“ den zweiten Platz unter den allgemeinen Suchanfragen, gefolgt von den Olympischen Winterspielen 2022. Platz 7 für die Fußball-EM der Frauen beweist, dass die kickenden Spielerinnen auch bei Google im Mainstream angekommen sind. Die EM in England wurde hierzulande 4,5 Mal häufiger gesucht als noch die Frauen-Fußball-EM 2017 in den Niederlanden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die populärste „Was-Frage“ dürfte vielen Menschen dagegen merkwürdig vorkommen. Warum um Himmels willen wollten die Google-User massenhaft eine Antwort auf die außergewöhnliche Frage „Was sind Akren?“ wissen? Treue Zuschauer der Quiz-Show „Wer wird Millionär?“ kennen die Antwort. Bei dieser Frage hätte eine Kandidatin im Januar in der RTL-Show um ein Haar einen großen Gewinn verzockt. Erst als Moderator Günther Jauch der Flugbegleiterin eine möglicherweise falsche Antwort ausreden konnte, gab sie auf und ging mit 290 000 Euro Gewinn nach Hause. „Akros“ steht übrigens im Griechischen für „das Äußerste“, gesucht waren also „Finger und Zehen“ – und nicht „Zugspitze und der Montblanc“, wozu die Kandidatin zunächst tendiert hatte.

Trauer im Netz

In der Rubrik „Abschied“ rührte die Anwenderinnen und Anwender von Google vor allem der Tod von Queen Elizabeth II. Sie war nicht nur das Staatsoberhaupt Großbritanniens und Nordirlands sowie von 14 Commonwealth-Staaten, sondern auch für viele Menschen in Deutschland eine „Königin der Herzen“. Die Google-Anwender interessierte auch der frühe Tod des Pop-Sängers Aaron Carter, der meist im Schatten seines berühmten Bruders Nick stand. Die Schauspielerin Anne Heche, die an den Folgen eines Autounfalls starb, wurde ebenfalls häufig gesucht – und auch um das deutsche Fußball-Idol Uwe Seeler trauerten Fans.

Google-Jahresrückblick 2022: Rankings in der Übersicht

Allgemeine Suchbegriffe

  1. Ukraine
  2. WM 2022
  3. Olympia 2022
  4. Queen
  5. Vladimir Putin
  6. Affenpocken
  7. Frauen EM 2022
  8. Nations League
  9. Jeffrey Dahmer
  10. Warnung vor Sturmböen

Schlagzeilen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  1. Ukraine
  2. Affenpocken
  3. 9-Euro-Ticket
  4. Hitzewarnung
  5. Layla
  6. Will Smith
  7. Taiwan
  8. Energiepauschale
  9. Katar
  10. Bürgergeld

Abschiede

  1. Queen
  2. Aaron Carter
  3. Anne Heche
  4. Uwe Seeler
  5. Meat Loaf
  6. Uwe Bohm
  7. Hardy Krüger
  8. Rainer Schaller
  9. Olivia Newton John
  10. Taylor Hawkins

Persönlichkeiten

  1. Vladimir Putin
  2. Johnny Depp
  3. Amber Heard
  4. Boris Becker
  5. Novak Djokovic
  6. Fynn Kliemann
  7. Tina Ruland
  8. Will Smith
  9. Harald Glööckler
  10. Anouschka Renzi

Politiker:innen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  1. Vladimir Putin
  2. Anne Spiegel
  3. Gerhard Schröder
  4. Sanna Marin
  5. Wolodymyr Selenski
  6. Christian Lindner
  7. Ricarda Lang
  8. Rishi Sunak
  9. Emmanuel Macron
  10. Vitali Klitschko

Serien

  1. Jeffrey Dahmer
  2. Stranger Things
  3. House of the Dragon
  4. Euphoria
  5. The Watcher
  6. Inventing Anna
  7. LOL
  8. Der Palast
  9. Moon Knight
  10. The Boys

Filme

  1. Don‘t Look Up
  2. Smile
  3. Eternals
  4. Uncharted
  5. Top Gun
  6. Black Adam
  7. Thor: Love and Thunder
  8. Rheingold
  9. Encanto
  10. Purple Hearts

Hochzeiten

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  1. Christian Lindner und Franca Lehfeldt
  2. Brooklyn Beckham und Nicola Peltz
  3. Elyas M‘Barek und Jessica Riso
  4. Nico Santos und Aileen
  5. Lena Meyer Landrut und Mark Forster
  6. Britney Spears und Sam Asghari
  7. Gzuz und Lisa
  8. Anita Hofmann und Christian Filip
  9. Jennifer Lopez und Ben Affleck
  10. Bruno Göggel und Corinna

RND/dpa/pf

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken