RTL 2 streicht Wendler-Doku aus dem Programm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XMUWO4QLX5HORGRBORAGI3VVRM.jpg)
Laura Müller und Michael Wendler.
© Quelle: TVNow
Nach massiver Kritik verzichtet der TV-Sender RTL 2 offenbar auf die Ausstrahlung einer geplanten Dokureihe mit dem früheren Schlagersänger Michael Wendler. Nun wurde die geplante Dokusoap abgesagt, wie der Sender in einer offiziellen Stellungnahme auf seinem Instagram-Account bekanntgab. Die Sendung werde nicht mehr produziert und ausgestrahlt, heißt es darin.
Wendler, der während der Corona-Pandemie Deutschland mit einem KZ verglichen hatte, der nach Geschwurbel über „Mediengleichschalte“ von RTL verbannt wurde, sollte gemeinsam mit seiner Frau Laura Müller in einer zunächst harmlos anmutenden Dokusoap von RTL 2 im Familienglück baden.
Kurz vor der Dokuankündigung schloss der Schlagersänger noch seinen Telegram-Kanal, in dem er bereits seine den Holocaust verharmlosenden Äußerungen postete und Werbung für den rechten Kopp-Verlag machte. Außerdem kündigte er an, sich von „einigen“ seiner Statements distanzieren zu wollen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3VQXJCAGGNC7HAZKMIKFPTKAM4.jpg)
Das Stream-Team
Der Newsletter mit den besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. – jeden Monat neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
RTL distanziert sich von geplanter Doku
Reaktionen auf die Ankündigung blieben nicht aus. Zunächst distanzierte sich RTL von dem Format und kündigte in einem Tweet an, die Dokusoap weder vor noch nach der TV-Ausstrahlung auf der senderübergreifenden Plattform RTL+ laufen zu lassen. Zur Erinnerung: Nach Bekanntwerden von Wendlers KZ-Vergleich schmiss RTL den 50-Jährigen kurz vor Staffelstart aus dem Castingformat „Deutschland sucht den Superstar“ und schnitt ihn aus bereits abgedrehten Folgen.
Laut dem Medienmagazin „DWDL“ könnte der Ausschluss der Wendler-Doku von der Streamingplattform zu einem wirtschaftlichen Problem werden. Denn normalerweise wird RTL 2 für die Inhalte dort vergütet – diese Vergütung sei ein wesentlicher Beitrag zum Geschäftsergebnis.
„DWDL“ berichtet, dass der Unmut über das umstrittene Projekt und die Rechtfertigung dessen in den sozialen Medien innerhalb der Belegschaft von RTL 2 und der Produktionsfirma wachse.
Geissens drohten mit RTL-2-Aus
Unter dem Post mit der Programmankündigung von RTL 2 kursiert der Hashtag #rtl2boykottieren. Ein anderer Nutzer schlägt sarkastisch weitere Formate für den Sender vor: „Bernd Höcke in Love“ oder „Putin – privat bin ich ein Kuschelbär“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Deutliche Kritik an RTL 2 äußern auch andere Hauspromis des Senders: Carmen Geiss spricht bei Instagram von einer „Schocknachricht“. „Wir distanzieren uns aufs Schärfte von Corona-Leugnern und Menschen, die Deutschland als ‚KZ‘ bezeichnen. Verschwörungsideologische Aussagen sind nicht unser Stil“, schreibt sie weiter. Doch belässt sie es nicht bei einem bloßen Statement und droht mit einem Ausstieg bei dem Sender, wenn es zur Ausstrahlung der Wendler-Doku-Soap kommen sollte: „Selbst wenn es zur Folge haben sollte, dass die Geissens bei RTL 2 aufhören!“
Die Ehefrau von Michael Wendler, Laura Müller, hat am Dienstag ein Statement des Sängers in einer Instagram-Story veröffentlicht. „Ich möchte an dieser Stelle zuallererst einmal klarstellen, dass ich kein Rassist oder Antisemit bin und auch nie war. Ich verurteile jede Form des Rassismus und Antisemitismus“, wird er demnach zitiert.
Mit fast gleichem Wortlaut hat RTL vor zwei Jahren den Rausschmiss des Prominenten aus „DSDS“ begründet. „Wir verurteilen jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus sowie Diskriminierung auf das Schärfste. In Zeiten, in denen es darum geht, durch gesellschaftlichen Zusammenhalt, gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt gemeinsam eine schwere Krise zu bewältigen, wird RTL mit einer Unterhaltungsshow nicht die Bühne für Menschen sein, die ihrerseits Spaltung und Verharmlosung propagieren“, äußerte sich RTL-Geschäftsführer Jörg Graf damals.
RND/goe