Schülerinnen aus Hannover fordern Straffreiheit für Containern – das sagt der Oberbürgermeister
Setzen sich gegen Lebensmittelverschwendung ein: Die Schülerinnen Maja Lücke (von links), Xenia Strauch, Ida Hemme, Emily Nicholson und Lanja Bariya von der Anna-Siemsen-Schule in Hannover fordern die Entkriminalisierung des Containerns.
Immer mehr Menschen können sich die Ausgaben für das tägliche Leben nicht mehr leisten. Auch darum sollten sie nicht bestraft werden, wenn sie in Müllcontainern nach Essbarem suchen, finden Schülerinnen aus Hannover.
Hannover.Schülerinnen der Anna-Siemsen-Schule in Hannover haben sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung befasst. Sie sind der Frage nachgegangen, ob das sogenannte Containern, also die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallbehältern etwa von Supermärkten, weiterhin unter Strafe gestellt sein soll. Dazu haben sie auch bei Supermarktketten und Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern recherchiert sowie Online- und Straßenumfragen gemacht.