Kalenderblatt – was ist am 28. März passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Heute ist Dienstag, der 28.3.2023
- 13. Kalenderwoche, 87. Tag des Jahres, noch 278 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Widder
- Namenstag: Guntram, Gundelind
Was ist am 28. März passiert?
2018 - In Hamburg wird der bisherige Finanzsenator Peter Tschentscher (SPD) zum neuen Chef des rot-grünen Senats gewählt. Er folgt Olaf Scholz (SPD), der als Vizekanzler und Bundesfinanzminister nach Berlin wechselte.
2003 - Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen um Nordkoreas Atomwaffenprogramm befördert Japan erstmals eigene Spionagesatelliten ins All.
1998 - Die Gletscherleiche „Ötzi“ ist jetzt für die Öffentlichkeit zu sehen. Die 5300 Jahre alte Mumie ist Kernstück des neuen Südtiroler Archäologiemuseums, das in Bozen eröffnet wird.
1995 - In Berlin beginnt eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen, auf der das weltweite Vorgehen gegen die drohende Klimaerwärmung diskutiert werden soll. Mit Delegierten aus 160 Ländern ist es die bis dahin größte UN-Konferenz in Deutschland.
1988 - Bei einem Lawinenunglück in Tirol kommen sechs deutsche Touristen ums Leben.
1968 - Der bisherige Bundesinnenminister Paul Lücke tritt zurück, da sein Eintreten für die Einführung des Mehrheitswahlrechts vergeblich blieb.
1950 - Mit der Verabschiedung des Ersten Wohnungsbaugesetzes durch den Bundestag soll der katastrophalen Wohnungsnot abgeholfen werden. Das Gesetz tritt Ende April 1950 in Kraft.
1930 - Die Namen der türkischen Städte Konstantinopel und Angora werden in Istanbul und Ankara geändert.
1898 - Der Reichstag billigt das Flottengesetz zum Aufbau der deutschen Kriegsmarine.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 28. März geboren?
1986 - Lady Gaga (37), amerikanische Popsängerin und Schauspielerin („Just dance“, Filme: „A Star Is Born“, „House of Gucci“)
1963 - Joe Crawford (60), deutscher Musiker, Bassist und Sänger der deutschen Band Pur
1948 - Dianne Wiest (75), amerikanische Schauspielerin (Oscar jeweils für „Hannah und ihre Schwestern“ (1987), „Bullets over Broadway“ (1995))
1943 - Richard Eyre (80), britischer Regisseur und Schriftsteller (Filme: „Tagebuch eines Skandals“, „Iris“, „King Lear“)
1928 - Zbigniew Brzezinski, amerikanischer Politiker und Politologe, Leiter des Nationalen Sicherheitsrats unter Präsident Jimmy Carter 1977-1981, gest. 2017
Prominente Todestage: Wer ist am 28. März gestorben?
2008 - Karl Christ, deutscher Althistoriker („Krise und Untergang der römischen Republik“, „Römische Geschichte“, „Das Römische Weltreich“), geb. 1923
1943 - Sergej Rachmaninow, russischer Pianist und Komponist, geb. 1873
RND/dpa/pf