Polarlichter am deutschen Nachthimmel: Wo das bunte Naturschauspiel zu sehen war
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U2UVDGLMILQCCD2G6JB22YM5WI.jpg)
Polarlichter erscheinen am Himmel am Stadtrand von Magdeburg.
© Quelle: Thomas Schulz/dpa
Magdeburg/Offenbach. Nicht nur der Himmel über Magdeburg hat in der Nacht zu Donnerstag in bunten Farben gestrahlt. Im Norden und Osten des Deutschlands seien vielerorts kaum Wolken am Himmel gewesen, weshalb das Lichtspektakel gut beobachtet werden konnte, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach am Donnerstag. So habe es einige Polarlichtmeldungen in Deutschland gegeben. Neben Sachsen-Anhalt wurden die Lichter auch in Schleswig-Holstein und Hessen beobachtet.
Zumindest in Schleswig-Holstein waren die Polarlichter dabei wohl mit bloßem Auge nicht leicht erkennbar. „Man nimmt nur so einen Schleier wahr, der in den Himmel geht. Und wenn man ganz genau schaut, dann sieht man auch minimale Farben“, sagte ein Beobachter den „Lübecker Nachrichten“. Dem Bericht zufolge hatte er das Naturschauspiel über der Ostsee vor Heiligenhafen betrachtet und konnte es dank moderner Kameratechnik auf Bildern festhalten.
Das Lichtspiel am Himmel wird durch sogenannte energiereiche Sonnenwindpartikel ausgelöst, die durch Eruptionen auf der Sonnenoberfläche mit hohen Geschwindigkeiten ins Weltall geschleudert werden und auf das Erdmagnetfeld treffen. Prallen die Partikel auf Sauerstoff- oder Stickstoffmoleküle der Atmosphäre, wird Energie übertragen. Die zu beobachtenden Lichter entsteht dann, wenn jene Energie wieder abgegeben wird.
RND/sic/dpa