Probleme häufen sich

Tierschutzbund warnt: Jedes vierte Tierheim vor dem Aus

Hunde im Tierheim: Die Rosemarie und Heinrich Eberstein-Stiftung soll Tieren in Bückeburg und Umgebung helfen.

Der Deutsche Tierschutzbund befürchtet eine Schließung von bundesweit jedem vierten Tierheim

Stuttgart. Der Deutsche Tierschutzbund befürchtet eine Schließung von bundesweit jedem vierten Tierheim. „Ein Viertel wackelt, weil so viele Probleme zusammenkommen“, sagt der Präsident des Verbandes, Thomas Schröder.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Situation sei aus mehreren Gründen katastrophal. So sehe die neue Gebührenordnung für Veterinäre zum Teil eine Verdopplung der Honorare vor, die nicht nur die Tierheime in Bedrängnis bringe, sondern auch Halter, die wegen unbezahlbarer Behandlungskosten ihre langjährigen Gefährten schweren Herzens im Tierheim abgeben würden. „Das hat uns kalt erwischt“, sagte Schröder.

Özdemir kündigt finanzielle Hilfe für Tierheime an
 Der Bundesminister fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, Cem Oezdemir, im Rahmen eines Tierheimbesuchs in Dallgow-Doeberitz. Dallgow-Doeberitz, 01.08.2022 Berlin Deutschland *** The Federal Minister of Food and Agriculture, Cem Oezdemir, during a visit to an animal shelter in Dallgow Doeberitz Dallgow Doeberitz, 01 08 2022 Berlin Germany Copyright: xXanderxHeinl/photothek.de/BMELx

Beim Besuch eines Heims in Brandenburg kündigte der Bundeslandwirtschaftsminister finanzielle Hilfen an.

Überdies kommen die Tierheime wegen steigender Energie- und Personalkosten in die Bredouille. Schröder fordert Bund und Kommunen auf, die Finanzierung der Häuser zu verbessern. 380 Millionen Euro einmalig reichten aus, um sie auf Vordermann zu bringen. Der Tierschutzbund vertritt die Interessen von 540 Mitgliedsheimen in Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sorge vor Abgabeflut von Tieren

Neben dem höheren Mindestlohn schlagen die gestiegenen Energiekosten massiv zu Buche. Schröder erklärte, die meisten Heime seien alt und energetisch nicht auf dem neuesten Stand - mancherorts hätten sich die Energiekosten verfünffacht. Dabei sei der Wärmebedarf groß: Verletzte Igel und Eichhörnchen dürften nicht auskühlen. Besonders viel Energie verschlingen die Terrarien für Warane, Schlangen, Spinnen und Kleinkrokodile. Schröder rechnet mit einer Abgabeflut von kostspieligen Reptilien.

Die baden-württembergische Landestierschutzbeauftragte Julia Stubenbord sagte: „Die in der Coronakrise spontan erworbenen Tiere sind teils schon wieder im Tierheim gelandet, und die steigenden Kosten halten mögliche Halter von der Anschaffung ab.“ Zudem seien die abgestoßenen Tiere oft unerzogen; Hunde seien Leinen und Gehorsam nicht gewöhnt oder aggressiv zu Mensch und Tier. Verhaltensgestörte Vierbeiner hätten aber wenig Chancen auf eine Vermittlung an neue Halter. Das Training mit ihnen bedeute für die Mitarbeiter einen enormen Aufwand.

Tierschutzbund-Chef fordert einheitliche Finanzierung

Der Präsident des Tierschutzbundes, Schröder, erläuterte, die Finanzierung der Tierheime sei in jeder Kommunen anders: So gebe es Städte mit einer tierartenscharfen Abrechnung, anderswo an der Einwohnerzahl orientierte Pauschalen oder einen Erlass der Pacht städtischer Flächen. „Wir wollen eine kostendeckende einheitliche Finanzierung“, verlangte Schröder.

Wenn es keine Tierheime mehr gibt, fällt die Aufgabe ohnehin an die Kommunen - töten können wir die Tiere ja nicht.

Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere Punkte auf seinem Wunschzettel sind ein Gebot für eine Kastration von streunenden Katzen, ein Verbot für den Online-Handel mit Tieren sowie eine Positivliste mit Tieren, die privat gehalten werden dürfen. „In Deutschland darf ich eine sechs Meter lange Schlange im Vorgarten halten“, kritisiert er.

Um nötige Investitionen vorzunehmen und den Winter zu überstehen, forderte Schröder für die Tierheime 160 Millionen Euro aus der Hundesteuer und ebenso viel aus dem 200 Milliarden Euro Entlastungspaket der Bundesregierung.

An diesem Samstag wirft Schröder gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) in einem Stuttgarter Tierheim einen Blick auf die tägliche Praxis.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken