Der wohl berühmteste Wolf Deutschlands ist am 27. August 1948 an der Grenze des Landkreises Nienburg und des heutigen Heidekreises in Niedersachsen erschossen worden. Welche kuriosen Ereignisse sich damals abgespielten – sie klingen schier unglaublich.
Britische Soldaten, Tierfänger aus Hagenbecks Tierpark in Hamburg sowie unzählige Zeitungsreporter und Kamerateams haben ihn gejagt: den „Würger vom Lichtenmoor“. Der Bauer Hermann Gaatz aus Eilte (Heidekreis) hat ihn am 27. August 1948 schließlich erlegt. 100 gerissene Schafe und 65 Rinder werden dem 50 Kilogramm schweren Wolfsrüden zugeschrieben, der die Bewohner des Moorgebietes am Rand der Heide mehrere Monate lang in Angst und Schrecken versetzt hatte.