Fünf Erfolgsgeheimnisse des SPD-Talentschuppens Niedersachsen
1998: Mit dem Slogan "Der nächste Kanzler muß ein Niedersachse sein" freuen sich begeisterte SPD-Anhänger nach der Landtagswahl in Niedersachsen in Hannover über den Wahlerfolg Gerhard Schröders.
Schon wieder ein Niedersachse. In der Bundesregierung soll der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius eine starke Säule bilden – neben Sozialminister Hubertus Heil. In der SPD gilt der Vorsitzende Lars Klingbeil als Mann der Zukunft. Alle drei kommen aus dem gleichen Bundesland wie einst Gerhard Schröder, Sigmar Gabriel und Peter Struck. Ist das alles Zufall?
Zwei Dinge seien ja bei der SPD schon klar, frotzelte Markus Lanz letzte Woche mit Blick auf Parität, Proporz und die Lambrecht-Nachfolge. Erstens dürfe es nach interner Parteilogik kein Mann sein und zweitens „auf keinen Fall jemand aus Niedersachsen“. Denn der Niedersachse Lars Klingbeil sei ja schon Parteivorsitzender und der Niedersachse Hubertus Heil habe bereits das wichtige Amt des Arbeits- und Sozialministers.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.