Containern bald ohne Strafe?

Lebensmittel aus dem Müll holen – das sollte laut Agrarminister Özdemir straffrei sein

Zwei Studenten in Dresden nehmen weggeschmissene Lebensmittel aus einer Mülltonne.

Zwei Studenten in Dresden nehmen weggeschmissene Lebensmittel aus einer Mülltonne.

Berlin. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will das sogenannte Containern von Lebensmitteln straffrei stellen. „Wer noch verzehrfähige Lebensmittel aus Abfallbehältern retten will, sollte dafür nicht belangt werden. Ich glaube, wir alle wünschen uns, dass sich unsere Polizei und Gerichte stattdessen um Verbrecherinnen und Verbrecher kümmern“, sagte der Grünen-Politiker der „Welt“ (Montag).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jedes Jahr landen elf Millionen Tonnen Essen im Müll

In Deutschland landeten viel zu viele Lebensmittel im Müll, beklagte er. Dies seien insgesamt rund elf Millionen Tonnen jährlich - und mehr als die Hälfte in privaten Haushalten. „Es gibt deshalb nicht die eine Lösung, um das Problem der Lebensmittelverschwendung mit einem Schlag zu lösen. Wir müssen deshalb pragmatisch schauen, wo wir ansetzen können“, sagte er weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem „Containern“ ist gemeint, noch genießbare Lebensmittel zum Beispiel aus Supermarkt-Abfallcontainern zu holen. Es kann nach geltender Rechtslage strafbar sein.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken