Landwirtschaftsminister Özdemir für Ausbau von mobiler Schlachtung auf Bauernhöfen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2JGCPGXJSRDIBB7WCA5NZRTWV4.jpg)
Cem Oezdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung beim Besuch eines Bauernhofs in Holzkirchen (Archivbild).
© Quelle: picture alliance / photothek
Berlin. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die mobile Schlachtung von Tieren auf Bauernhöfen ausbauen. „Damit sollen lange Transportwege zu den Schlachthöfen verringert und der Tierschutz verbessert werden“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). Konkret gesucht würden neue Methoden und Ideen für mobile Schlachtmöglichkeiten etwa von kleineren Unternehmen und Startups, die vom Ministerium finanziell unterstützt werden sollen.
Mobile Schlachtung seit 2021 wieder möglich
Die sinkende Zahl von Schlachthöfen habe zuletzt viele Tierhalter dazu gezwungen, lange Transportwege für ihre Tiere in Kauf nehmen zu müssen. „Für viele kleinere Höfe lohnt sich das einfach nicht mehr – und das kann schlimmstenfalls dazu führen, dass die Tierhaltung oder auch ein Betrieb ganz aufgegeben wird“, sagte Özdemir. Außerdem könnten Landwirtinnen und Landwirte bei der mobilen Schlachtung damit werben, dass die Tiere auf ihren Höfen tiergerecht gehalten und dort auch tierschutzgerecht geschlachtet würden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Seit 2021 dürfen Metzgereien und landwirtschaftliche Betriebe wieder Tiere aus dem eigenen Stall in begrenzter Zahl und unter Nutzung einer mobilen Einheit schlachten.
RND/dpa