Die Nacht im Überblick

Drei Menschen sterben bei Raketenangriff auf Kiew – darunter sind auch zwei Kinder

Dieses Bild zeigt eine Rakete der ukrainischen Luftabwehr beim Abfangen eines russischen Drohnenangriffs. (Archivbild)

Dieses Bild zeigt eine Rakete der ukrainischen Luftabwehr beim Abfangen eines russischen Drohnenangriffs. (Archivbild)

Artikel anhören • 5 Minuten

Kiew. Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unter den Todesopfern der nächtlichen Attacke mit bodengestützten Marschflugkörpern seien zwei Kinder, teilten Bürgermeister Vitali Klitschko und die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt am Donnerstagmorgen mit. Der bereits seit 463 Tagen andauernde Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dürfte am Donnerstag gleich bei zwei internationalen Treffen Hauptthema sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen lesen Sie in unserem Liveblog +++

Die Marschflugkörper seien gegen 3 Uhr Ortszeit (2 Uhr MESZ) von der Flugabwehr abgeschossen worden, erklärte die Militärverwaltung in Kiew. Doch die Trümmer hätten zu vielen Opfern und zahlreichen Schäden geführt. „In den Stadtbezirken Dniprowski und Desnjanski gibt es jetzt laut den Ärzten 14 Verletzte, 9 mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden“, schrieb Klitschko auf seinem Telegram-Kanal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Es ist Kindertag. Und die Raschisten führen einen weiteren Angriff auf unsere Hauptstadt aus und töten. Töten ukrainische Kinder“, wetterte der Chef der Militärverwaltung Kiews, Serhij Popko, auf Telegram. Das Wort „Raschisten“ ist eine Verbindung aus „Rascha“, wie Russland auf Englisch ausgesprochen wird, und Faschist. Es wird seit Kriegsbeginn in der Ukraine als Schimpfwort für die russischen Besatzer verwendet.

Selenskyj warnt vor russischer Blockade des Schwarzen Meeres

Bei einem Besuch in der Hafenstadt Odessa betonte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Bedeutung des kürzlich verlängerten Getreide-Abkommens. „Die Welt weiß um die fundamentale Rolle maritimer Getreideexporte für die Lebensmittelsicherheit“, sagte Selenskyj am Mittwoch in seiner abendlichen Videoansprache mit Blick auf die Vereinbarung mit Russland, die unter internationaler Vermittlung zustande gekommen war.

„Alle Staaten mit Meerzugang auf der Welt können nun sehen, was ihren Häfen und ihren Gewässern drohen könnte, wenn Russland mit der Blockade des Schwarzen Meeres durchkommt.“

RUSSIA, MOSCOW - MAY 30, 2023: Damage from a drone strike on an apartment block in the town of Moskovsky, southwestern Moscow. Glazing in several apartments and the building facade have been damaged. Alexandra Levchuk/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 59506101

Drohnenalarm in Moskau: Putins „Illusion wird zerstört“

Die Drohnenattacken auf Moskau richteten vermutlich keinen großen Schaden an, haben aber einen enormen psychologischen Effekt, ist der ehemalige Bundeswehrgeneral Hans-Lothar Domröse überzeugt. Für die Menschen der russischen Hauptstadt wird der Krieg zur bitteren Realität.

Im Zuge seines im Februar 2022 begonnenen Angriffskriegs hatte Russland die Getreideexporte des Nachbarlandes monatelang blockiert. Im Sommer vergangenen Jahres wurde dann unter Vermittlung der Vereinten Nationen und der Türkei ein Abkommen zwischen den beiden Kriegsparteien geschlossen, woraufhin wieder ukrainisches Getreide verschifft wurde. Zuletzt wurde das Abkommen Mitte Mai für weitere zwei Monate verlängert – verbunden mit der Forderung Moskaus, die eigenen Exporte nun auch zu erleichtern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

USA wollen weitere 280 Millionen Euro Militärhilfe auszahlen

Die US-Regierung stellt der Ukraine derweil weitere Militärhilfen zur Abwehr des russischen Angriffskriegs bereit. Das US-Verteidigungsministerium kündigte ein weiteres Militär-Paket im Umfang von rund 300 Millionen US-Dollar (rund 281 Millionen Euro) an. Darin enthalten ist demnach Munition für diverse Waffensysteme, die die USA bereits an die Ukraine geliefert haben.

Vier von fünf russischen Konsulaten in Deutschland müssen schließen

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine nehmen zwischen Deutschland und Russland die diplomatischen Spannungen zu.

Kremlsprecher Peskow wirft Deutschland Russophobie vor

Nach Drohnenangriffen auf Moskau warf Kremlsprecher Dmitri Peskow Deutschland und anderen westlichen Staaten russenfeindliche Reaktionen vor. „Man kann Russophobie nähren und sie (die europäischen Staaten) nähren die Russophobie“, sagte Peskow im russischen Staatsfernsehen. Er reagierte damit auf Aussagen des deutschen Regierungssprechers Steffen Hebestreit.

Hebestreit hatte die Drohnenvorfälle in Moskau allerdings gar nicht explizit kommentiert. Stattdessen hatte er früher am Tag auf die Frage, wie er Angriffe auf das russische Kernland bewerte, gesagt: „Grundsätzlich ist es so, dass das Völkerrecht vorsieht, dass ein Land sich verteidigt.“ Die Verteidigung gegen den Angriff der russischen Streitkräfte auf die Ukraine sei legitim. „Allerdings hat der Bundeskanzler immer wieder deutlich gemacht: Was den Einsatz deutscher Waffen angeht, sind diese dafür da, das ukrainische Territorium zu verteidigen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
News Themen der Woche KW21 News Bilder des Tages Ukraine-Konflikt, Russisches Verteidigungsministerium veröffentlicht Truppenaufnahmen  UKRAINE  MAY, 2022: Pictured in this video screen grab are Russian Western Military District troops deploying 152mm Msta-B towed howitzers to destroy strongpoints and military hardware of the Ukrainian Armed Forces. The Russian Armed Forces are carrying out a special military operation in Ukraine in response to requests from the leaders of the Donetsk People s Republic and Lugansk People s Republic for assistance. Video grab. Best possible quality. Russian Defence Ministry/TASS A STILL IMAGE TAKEN FROM A VIDEO PROVIDED 25 MAY 2022 BY A THIRD PARTY. EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS1328D2

Experten alarmiert: Russisches Militär entschlüsselt Kommunikation ukrainischer Soldaten

Zu Beginn des Krieges schüttelten Militärs im Westen noch den Kopf über die amateurhaften Fehler der Russen. Doch inzwischen haben die russischen Streitkräfte aus ihren Misserfolgen gelernt – und machen den Ukrainern die Gegenoffensive damit schwerer.

Am Dienstag hatte das russische Militär eigenen Angaben zufolge insgesamt acht Drohnen zerstört, die auf Moskau zuflogen. Mehrere Gebäude wurden geringfügig beschädigt. Russland macht für den Vorfall die Ukraine verantwortlich, gegen die es seit mehr als 15 Monaten Krieg führt. Das angegriffene Land wies die Vorwürfe zurück. In der Ukraine wiederum gehört schwerer Drohnenbeschuss – oft mit Toten und Verletzten – zum Alltag.

Mehrere Gipfeltreffen am Donnerstag

Die Außenminister der Nato-Staaten wollen am Donnerstag bei Beratungen in der norwegischen Hauptstadt Oslo die Vorbereitungen für den nächsten Bündnisgipfel vorantreiben. Unter anderem soll es um den Umgang mit dem Beitrittswunsch der Ukraine gehen.

Auch bei einem Europa-Gipfel in der an die Ukraine grenzenden Ex-Sowjetrepublik Moldau dürfte es insbesondere um Russlands Angriffskrieg gehen. Bundeskanzler Olaf Scholz sowie andere Staats- und Regierungschefs aus fast 50 Ländern werden dort zum zweiten Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) erwartet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Kampfgebiet in der Ukraine dürfte am Donnerstag zudem insbesondere auf den Osten geblickt werden: Laut eigenen Angaben will der Chef der russischen Privatarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin, nach äußerst verlustreichen Gefechten nämlich von nun an die eroberte, aber von der Ukraine nicht aufgegebene Stadt Bachmut der Kontrolle der regulären russischen Armee überlassen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken