Strack-Zimmermann fordert Strukturwandel in Bundeswehr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BT3WHFH35FSRI2T2UCN5BLNDI.jpg)
Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), fordert einen Strukturwandel in der Bundeswehr.
© Quelle: IMAGO/Jürgen Heinrich
Berlin. Die Bundeswehr braucht nach Einschätzung der Vorsitzenden des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), einen Strukturwandel. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) habe eine Menge zu tun - „nicht nur nach Geld zu rufen, sondern es umzusetzen und die Beschaffung in Koblenz auf Trab zu bringen“, sagte die FDP-Politikerin am Dienstag im ARD-„Morgenmagazin“.
+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++
Die Beschaffung etwa von Ausrüstung müsse viel schneller und effektiver werden, sagte Strack-Zimmermann. „Der Kanzler sprach ja von Zeitenwende, das ist nicht nur eine Frage des Geldes, Zeitenwende findet im Kopf statt.“ Deutschland habe sich jahrzehntelang Extrawüsche bei Bestellungen erlaubt, wodurch Lieferungen lange gedauert hätten. „Tatsache ist, wir brauchen schnell, wir brauchen Dinge, die auf dem Markt sind, die Dinge sind auf dem Markt.“
An diesem Dienstag stellt die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, ihren Jahresbericht für 2022 vor. Die Wehrbeauftragte hilft nach Artikel 45b des Grundgesetzes dem Bundestag bei der parlamentarischen Kontrolle der Streitkräfte. Sie gilt aber auch als Anwältin der Soldaten, die sich jederzeit an sie wenden können.
RND/dpa