Wo hat's besser geschmeckt? Am Sonnabend wurde gefeiert und gefuttert – Kaltenmoor und Kreideberg/Ochtmissen haben ihre Stadtteilfeste veranstaltet. Dabei gab es vor allem viele kulinarische Highlights. Die LZ hat auf beiden Festen Besucher nach ihrer Meinung zum Geschmack gefragt.
Search Results for:
Kommentar: Willkommen zurück im Hamsterrad
Endlich wieder ein Sommer ohne Einschränkungen. Wir können reisen, auf Konzerte und zu Sportveranstaltungen gehen, ins Kino oder ins Theater, an Stadt- und Stadtteilfesten teilnehmen. Auch der Arbeitsalltag hat uns wieder fest im Griff – aber das hohe Tempo kann uns auch schnell überfordern und an Grenzen bringen.
Rote Rosen: Mal Edeldame, mal Metzgerin
Die Stadt habe sie geflasht, die Atmosphäre am Set beschreibt sie als "total angenehm": Annette Wunsch schwärmt geradezu von ihrem kurzen Lüneburg-Aufenthalt. Die Schweizerin ist ab 8. Juli in der ARD-Serie als Simon Dahlmanns Mutter zu sehen. Und die sei keine echte Sympathieträgerin, findet die Schauspielerin.
Landtag stimmt für Bahnreaktivierungen, aber …
Der Niedersächsische Landtag hat sich mehrheitlich für die Reaktivierung alter Bahnstrecken ausgesprochen. Aber um die Machbarkeitsstudie aus Lüneburg gibt es noch Streit.
Manege frei an der Reppenstedter Grundschule
Die Anerkennung, die Begeisterung und besonders der Applaus des Publikums sind für Kinder eine wertvolle Erfahrung – auch für die Reppenstedter Grundschüler, die in die Rolle von Akrobaten, Seiltänzern und Clowns schlüpfen.
Olga Köppen und die Kunst des Sisu
Der Adendorferin ist der neue deutsche Altersklassen-Rekord über 800 Meter noch wichtiger als ihre WM-Silbermedaille. Erfolgsgeheimnis ist das effektive Training – und eine typisch finnische Eigenschaft.
Salz ist sein Element
Der gebürtige Ostfriese Mimke Koch lässt sich durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen. An vier Tagen in der Woche steht im Salzmuseum vor seinem Holzofen und zieht seinen Holzschieber durch die dampfende Sole.
Rat Artlenburg lehnt neuen Radweg über den Schneegraben ab
Gespräche mit der Nachbargemeinde Brietlingen über den gemeinsamen Bau eines Fußgänger- und Radweges, der durch die Feldmark und über den Schneegraben verlaufen soll, wird der Fleckenrat Artlenburg nicht führen – legt aber eine alternative Route auf den Tisch.
Keimzelle Lüneburgs unter der Kalandstraße
Wenn Sie das nächste Mal durch die Kalandstraße in Lüneburg gehen, setzen Sie den Fuß bitte andächtig auf. Sie gehen auf eine der Keimzellen, aus denen die Stadt später zusammenwuchs. Eine Zeitreise in diese Vorgeschichte ermöglicht das neue Heft "Denkmalpflege in Lüneburg 2021".
Sturm aus dem Bilderbuch
Die letzte Premiere der Saison im Theater Lüneburg gehört William Shakespeare – genauer: seinem Drama "Der Sturm". Philip Richert und Gregor Müller machten daraus eine Rock-Oper, mit Tanz, Artistik, Chorgesang und großem Brimborium auf der Bühne. Die Premiere am Sonnabend ist ausverkauft, für den Sonntag gibt es noch ein paar Karten. In der nächsten Spielzeit geht es aber weiter.