Noch ein Spiel, dann ist die umstrittenste Fußball-WM aller Zeiten vorbei. Laut Fifa war sie die beste. Die Deutschen sehen das sicher anders: Sie wurden höchstens Moralweltmeister. Doch war diese Wüsten-WM wirklich so schlimm wie befürchtet?
Wenn die deutsche Nationalelf nach diesem Turnier eines nicht gebrauchen kann, dann ist es eine TV-Dokumentation über ihr Versagen. Ein Kamerateam hinter den Kulissen, das die enttäuschten Spielergesichter nach dem Vorrunden-K.-o. filmt, einen angefressenen Hansi Flick in der Kabine. Genau solche Szenen wird es aber höchstwahrscheinlich geben. Vor dem Turnier schloss der DFB einen Vertrag mit Amazon für eine mehrteilige Dokuserie über die Zeit in Katar. Damals hielt man es für eine gute Idee, „dass wir alle hautnah dran lassen“, wie Flick das Projekt kommentierte. Die Serie „verfolgt uns bei unserem Ziel zurück an die Weltspitze“. Es kam bekanntlich anders.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.