2017 gewann der LSK den LZsport-Cup - zum achten Mal. Foto: be
LZsport-Cup: Galerie aus Vastorf
16.07.2017 07:16
Die 11. Auflage des LZsport-Cups ist Geschichte, endete mit einem souveränen Erfolg des Lüneburger SK. Der Regionalligist schlug im Finale den SV Emmendorf mit 2:0 - Platz drei teilten sich die SV Eintracht und der MTV Treubund. Der Vastorfer SK organisierte den Finaltag perfekt, so dass mehr als 500 Zuschauer ihren Spaß hatten. Hier ein paar Eindrücke, einige Bilder wurden uns von Anni Szameit zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Der Zahlungsdienstleister Paypal will den Kauf und Verkauf von sogenannten Kryptowährungen möglich machen. Quelle: imago images/Schöning
Thomas Reichart (rechts) im Gespräch mit Jan Ehlert und dem Publikum. Foto: t&w
Regisseurin Sofia Coppola mit Hauptdarstellerin Rashida Jones und Komiker Bill Murray beim Dreh von „On the Rocks“. Quelle: Jojo Whilden/Courtesy of Apple/d
Seit gut einem Jahr zwingen die Knickpfosten in der Spitzkehre Auto- und Motorradfahrer, vom Gas zu gehen. Foto: t&w
Thomas Reichart (rechts) im Gespräch mit Jan Ehlert und dem Publikum. Foto: t&w
Bulldozer reißen eine Villa des Casamonica-Mafia-Clans ab. Quelle: Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa
Emma Schweiger mit ihrer Mutter bei einer Filmpremiere – mittlerweile ist die junge Schauspielerin fast 18 Jahre alt.
Vor dem Landgericht Mönchengladbach hat nach dem gewaltsamen Tod eines Fünfjährigen am Mittwoch der Prozess gegen die Mutter des Kindes und ihren Freund begonnen. Quelle: Roland Weihrauch/dpa
Sauberes Trinkwasser ist in vielen Gebieten der Erde zur knappen Ressource geworden. Foto: Adobe Stock
Die EU will die Landwirtschaft in Europa in den kommenden sieben Jahren mit 387 Milliarden Euro subventionieren. Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp
Die Arbeit in den eigenen vier Wänden ist nicht ganz unkompliziert. Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Ein Mann wird die Schatten seiner Vergangenheit nicht los: Günther Goldsmith war ein jüdischer Musiker, der vom Propagandaapparat der Nazis missbraucht wurde. Bruno Ganz ist in dem Dokudrama „Winterreise“ in seiner letzten Rolle zu sehen. Quelle: Real Fiction
Gedenken um den ermordeten Lehrer Samuel Paty in Frankreich. Quelle: Getty Images
Vor Teil drei der von Warnstreiks begleiteten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gibt sich der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber, Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge, entschlussfreudig. Quelle: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbil
Im Juni hatten vermutlich drei Täter den Geldautomaten am Bahnhof gesprengt. Eine Fahndung blieb erfolglos. Foto: A/be
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von News, Artikeln und Anzeigen. Durch das Klicken des „Alle akzeptieren“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Verarbeitungszwecke zu.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen (Konfigurieren-Link) vornehmen, bevor Sie zustimmen oder ablehnen.
Alternativ können Sie auch nur die essentiellen Cookies akzeptieren.
Bitte beachten Sie, dass manche Anbieter basierend auf legitimen Geschäftsinteressen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, ohne nach Ihrer Zustimmung zu fragen. Um Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Basis von legitimen Geschäftsinteressen auszuüben, können Sie diese Anbieter in unserer Cookie-Anbieterliste deaktivieren.
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten von einigen Anbietern in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten.
Dies können Sie abstellen, in dem Sie bei dem jeweiligen Anbieter in der Liste keine Einwilligung abgeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am Ende jeder Seite können Sie auch jederzeit Ihre Zustimmung unter „Cookie-Einstellungen“ ändern oder zurückziehen.
Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte personalisieren, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen, Anzeigen- und Inhaltsmessungen
Anzeigen und Inhaltekönnen basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie können unten auf detailliertere Informationen über alle Verarbeitungszwecke und Drittanbieter, die auf dieser Webseite implementiert sind, zugreifen. Sie können Ihre Privatsphäre-Einstellungen basierend auf besonderen Verarbeitungszwecken und auf Anbieter-Level jederzeit anpassen.
Es handelt sich um ein OPT-OUT-COOKIE
um dem Tracking und der Verarbeitung von benutzerbezogenen Daten auf dieser Internetseite zu widersprechen oder zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Opt-Out-Cookie setzen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass unsere Internetseiten für Sie nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Wir respektieren die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Webbrowser.
Cookieloses Tracking auf dieser Webseite mittels Script.
Wir respektieren die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Webbrowser.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen daher auf Basis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.