Regionalliga-Spiele des LSK, wie hier Daniel Hefele (l.) gegen Norderstedt, sollen nach Willen des Verbands noch in dieser Saison wieder stattfinden. (Foto: be)
Regionalliga-Spiele des LSK, wie hier Daniel Hefele (l.) gegen Norderstedt, sollen nach Willen des Verbands noch in dieser Saison wieder stattfinden.
Beim virtuellen Treffen der Regionalligisten mit dem Norddeutschen Fußball-Verband zum Thema Re-Start gehen die Meinungen weit auseinander
Lüneburg. Wie geht es weiter in der Fußball-Regionalliga Nord? Wann kann wieder trainiert, geschweige denn gespielt werden? Wie sieht es mit Auf- und Absteigern aus? Gibt es Abbruchsszenarien? Alle diese Fragen wurden jetzt intensiv bei einer Online-Zusammenkunft zwischen allen 22 Vereinen und Mitgliedern des Norddeutschen Fußball-Verbands (NFV) erörtert. Tenor: Alle würden gerne spielen, aber für alle müssen die gleichen Bedingungen herrschen.
„Wir alle sind dafür, eine sportliche Lösung für die Saison zu finden“, sagt LSK-Präsident Sebastian Becker, der dem Meeting beiwohnte. „Aber es macht keinen Sinn, die Serie krampfhaft zu Ende zu bringen.“ Ein großes Problem besteht darin, dass die Regionalliga Nord gleich aus vier Bundesländern Teams beherbergt, die alle unterschiedliche Corona-Verordnungen haben. Mit unterschiedlichen Regelungen, etwa was den Einstieg ins Training betrifft oder auch die Rückkehr in den Spielbetrieb.
Deshalb will der NFV schnellstmöglich über Präsident Distelrath Kontakt zu den Innenministern und Innensenatoren aufnehmen, um eine Lösung für die vielen Probleme zu finden. „Der Verband ist da gefordert“, sagt Becker. „Denn wir Vereine können nicht alleine nur über die Gesundheitsämter agieren“, so Becker.
Das sieht Jürgen Stebani, Verbandsspielausschuss-Vorsitzender im NFV, anders: „Jeder Verein muss hier seinen Beitrag leisten.“ Nicht alle Clubs haben etwa bislang eine Sondergenehmigung zum Training beantragt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.