Hohnstorf. „Wir haben es mit Herzblut gemacht.“ In Annette Korks Worten schwingt schon ein wenig Wehmut mit. Nach 25 Jahren größtenteils ehrenamtlicher Arbeit, haben sie und ihr Ehemann Ortwin Kork jüngst ihre Ämter im Vorstand des TuS Hohnstorf abgegeben.
Dabei lässt Annette Kork durchblicken, dass sie ganz gerne noch weitergemacht hätte, es aber unterschiedliche Vorstellungen über die Umstrukturierung und die künftige Ausrichtung des Vereins gegeben hätte. „Dann ist es besser, einen Schlussstrich zu ziehen“, sagt sie.
Fakt ist: Das Ehepaar Kork darf als „Hohnstorfer Institution“ bezeichnet werden, engagierte sich viele Jahre lang für den Hohnstorfer Sport, den Verein und die Gemeinde. 1996 begann Annette Kork als Schriftführerin im TuS Hohnstorf, digitalisierte alsbald die Mitgliederkartei des Vereins.
Als sie dann später Geschäftsführerin des TuS wurde, kamen eine ganze Reihe weiterer Aufgaben hinzu: Übungsleitergeld-Abrechnungen, Buchführung, Steuererklärungen, Mitgliederverwaltung/EDV, Schriftverkehr, Versicherungsangelegenheiten u.ä.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.