Mit Video: Nachwuchs des Adendorfer EC vor der Kamera
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UM3EZIBM4FC7HETHOUEXJGAQ3Z.jpg)
Nach dem Training vor die Kamera für die #WirfürdenSport-Kampagne des KSB: Philipp (links) und Johannes spielen Eishockey beim Adendorfer EC in der U 9. (Foto: lüb)
Adendorf. Was Eishockey für sie ausmacht? Da müssen Philipp und Johannes aus der U9 des Adendorfer EC nicht lange überlegen: „Der Spaß, die Action, die vielen Tore und dass man mit vielen anderen zusammenspielen kann.“ Deshalb sind die beiden Jungs heilfroh, dass in Adendorf seit dieser Saison wieder Leben auf dem Eis ist. Der Verein war bekanntlich wegen eines Defekts an der Kühlanlage und schließlich durch Corona arg gebeutelt. Im Jugendbereich blieben nach der langen Zwangspause von 100 Kindern nur 35 übrig.
„Wir haben uns noch nicht erholt, zählen inzwischen aber immerhin wieder 50 junge Spieler“, gibt sich Vadim Kulabuchov, Kapitän des Regionalligisten und neuer Chef des AEC e.V., hoffnungsvoll. „Die Jahrgänge davor sind uns natürlich weggebrochen, die werden wir auch nicht mehr reaktivieren können.“
KSB-Aktion kommt für den Eishockey-Club wie gerufen
Wie gerufen kommt deshalb die #WirfürdenSport-Videokampagne des Kreissportbundes Lüneburg (KSB), die Vereine und deren Angebote vor die Kamera holt, damit sie für sich werben können. Die Landeszeitung unterstützt die Aktion. Nach den Razorbacks Juniors zum Auftakt, waren Kathrin Bensemann und Frank Lübberstedt nun beim Training der Eishockey-Jugend.
Und die ist wieder „on fire“: In den Altersklassen U 9, U 11 und U 13 bietet der Adendorfer EC Trainingseinheiten an, hat dafür ehemalige Spieler als Trainer gewinnen können. Alle drei Teams sind in einer Spielgemeinschaft mit dem Timmendorfer Eissport Verein (TESV) endlich auch wieder im Spielbetrieb aktiv. Zwar fielen coronabedingt am vergangenen Wochenende alle Spiele aus, „das lag aber nicht an uns, und bisher haben wir wirklich Glück gehabt und konnten die Saison ohne Spielabsagen spielen“, berichtet Vadim Kulabuchov, der mit Max Petersen die U 11 unter seinen Fittichen hat.
Reaktiviert wurde auch die Lauflernschule, die über mehrere Wochen immer sonntags von 12 bis 13 Uhr im Walter-Maack-Eisstadion stattfindet. Sie bildet den Einstieg für Kinder ab vier Jahren. „Dabei geht es erst einmal nur darum, das Schlittschuhlaufen zu lernen.“ Wer danach Lust auf Eishockey hat, kann in einer Art Zwischenstufe in der U 7 des Adendorfer EC die ersten Schritte machen - dann auch mit kompletter Ausrüstung.
Über die Lauflernschule ins Eishockey-Team
Der nächste Kurs der Lauflernschule startet Sonntag, 30. Januar - und ist bereits ausgebucht. „Doch für Reserveplätze kann man sich noch anmelden“, wirbt Vadim Kulabuchov. Per Mail an: Eishockeykids@t-online.de.
Vereine, die wie der AEC mit der #WirfürdenSport-Videokampagne für ihre Angebote werben möchten, schicken ihre Bewerbung an: info@kreissportbund-lueneburg.de
>> Mehr Infos über die Jugendarbeit gibt es unter http://www.aec-ev.de/. Das Video läuft zudem auf allen Kanälen des KSB sowie unter www.lzsport.de
Von Kathrin Bensemann
Mit Video: Nachwuchs des Adendorfer EC vor der Kamera
LZ