#Sportvereintuns im Lüneburger Liebesgrund
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JQCSZUM5P4MSJ3IVZUEBP2ZLYG.jpg)
Alexandra Hermann-Plickat (vorne) und ihre Zumbinas Reloaded 2019 machten bereits am Vormittag in der Innenstadt Werbung für den gemeinsamen Tanz später im Liebesgrund. (Foto: t&w)
Lüneburg. Sie brachten Samstagmittag den Sport mitten in die Innenstadt: Die „Zumbinas Reloaded 2019“ zeigten an verschiedenen Stellen eine Choreografie zum Song „Den Moment, den du liebst“, der wohl vielen Lüneburgern am Wochenende nicht mehr aus dem Kopf gegangen sein wird. Der einheitliche Tanz zum Lied sollte am landesweiten „Tag der Bewegung“ die Menschen vereinen und ein Zeichen setzen für den Vereinssport nach der langen Zwangspause.
Und die Zumba-Tänzerinnen des VfL Lüneburg, TuS Hohnstorf und SV Scharnebeck hatten noch eine Mission: Sie versuchten im Tanzschritt möglichst viele in den Liebesgrund zu locken - zu einem Tanzevent, das Kreissportbund, Stadt und Landkreis sowie die Lüneburg Marketing kurzfristig organisiert hatten. Mit Erfolg: Rund 150 Menschen folgten dem Aufruf, um gemeinsam aktiv zu werden.
Hier erwartete sie bereits Diplom-Sportlehrerin Elisabeth Weißbach-Ruf, die vormittags im Liebesgrund schon einige mit Energy Dance ins Schwitzen gebracht hatte. Sie sorgte fürs Warm-Up. Dann übernahm Alexandra Hermann-Plickat von den Zumbinas Reloaded, und die Menge feierte „Den Moment, den du liebst“. Synchron tanzten sie den Song bei bestem Wetter und gefeiert von einigen Zuschauern.
„Endlich dürfen wir wieder Sport machen, deshalb wollten wir unbedingt dabei sein“, freute sich Anastasija Pissetski. Die Trainerin von „Randevu“ des Lüneburger SV, die Ballett bis HipHop anbietet, kam mit 15 Tänzerinnen. Auch die „Fantastics“ vom VfL Lüneburg sollen vertreten gewesen sein sowie eine große Gruppe der Tanzschule Tanzkult. „Wir sind zwar kein Verein, aber wir wollten es uns nicht entgehen lassen, endlich wieder aufzutreten“, erklärte Inhaberin Claudia Sachs glücklich.
Aktion war Auftakt für den "Sommer des Sports"
Abseits des Liebesgrunds öffneten auch einige Vereine ihre Türen“, um für sich zu werben, wie z.B. Kraftsport Lüneburg oder der Lüneburger SK. In der Sporthalle Kreideberg konnten Interessierte beim Rollstuhlbasketball reinschnuppern, auf dem MTV-Platz wurde Basketball gespielt und der TuS Erbstorf gab Einblick in seine Fitnessangebote für Kinder und Erwachsene.
Der „Tag der Bewegung“ ist der Auftakt für den #sportvereintuns-Sommer, der in ganz Niedersachsen den Sport nach dem langen Lockdown wieder in den Fokus rücken und Vereine animieren soll, mit Aktionen neue Mitglieder zu akquirieren.
„Der Sport ist wieder sichtbar“, sagte Stadt-Sportreferentin Britta Herrschaft im Liebesgrund. „Unsere Sporthallen bleiben auch in den Ferien offen, damit alle weiterhin in Bewegung bleiben können.“
Von Kathrin Bensemann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/43Q7GNODQN6XAFDIMIBYZGGLDS.jpg)