Lüneburg. Auch Klärschlamm enthält wie Gülle lebenswichtigen, organischen Phosphordünger, der sonst als mineralischer Dünger importiert wird. Weil die weltweiten Phosphor-Ressourcen zur Neige gehen, braucht es Methoden zur Rückgewinnung aus Gülle, …
Weiterlesen »Tag Archives: Abwasser
Lüneburgern stinkt Abwasser
Von Dennis Thomas Reppenstedt/Lüneburg. Je nach Temperatur und Wetterlage ist das alles andere als ein feines Bouquet, das den Anwohnern des Lüneburger Stadtteils Weststadt regelmäßig um die Nase weht. Die …
Weiterlesen »Vierte Reinigungsstufe für das Lüneburger Klärwerk?
ca Lüneburg. Im Abwasser schwimmen eine Menge winzig feiner Elemente, die herkömmliche Kläranlagen nicht herausfiltern können. Die Grünen im Lüneburger Rat regen nun an, darüber nachzudenken, das Klärwerk um eine …
Weiterlesen »Salzhausen leidet unter Verstopfung – Kleidungsstücke blockieren Pumpen im Abwassernetz + + + Mit LZplay-Video
emi Garstedt. Windeln, Babyfeuchttücher und Schlüpfer haben die Klärwerk-Mitarbeiter schon aus dem Abwasserkanal gezogen. Hin und wieder auch ein Handy. "Das entspricht zwar nicht unseren Erwartungen, aber dass jemand nach …
Weiterlesen »Bardowick bittet zur Kasse
dth Bardowick. Nach zehn Jahren Gebührenstabilität erhöht die Samtgemeinde Bardowick die Kanalbenutzungsgebühr und zwar um rund 18 Prozent von derzeit 1,99 Euro pro Kubikmeter Abwasser auf 2,35 Euro ab Jahresbeginn …
Weiterlesen »Gebühren für Abwasser steigen
as Lüneburg. Die gute Nachricht zuerst: Die Gebühren für Straßenreinigung, das Marktwesen und die Müllentsorgung sollen im kommenden Jahr in der Stadt Lüneburg nicht steigen. Tiefer in die Tasche greifen …
Weiterlesen »GroKo will stubenreine Felder
mm Lüneburg. Wie soll Klärschlamm künftig verwertet werden? Diese Frage beschäftigt derzeit die Politik und die Abwasser, Grün Lüneburger Service GmbH (AGL). Denn der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht …
Weiterlesen »Eine saubere Lösung
rast Lüneburg. Die Lüneburger laufen oder fahren fast täglich über eine noch nicht genutzte Energiequelle: Das kommunale Abwasser in den Rohren unter der Stadt enthält Wärme, seine Temperatur schwankt das …
Weiterlesen »