Die Corona-Pandemie hat dem Musikzug aus Bardowick viel abverlangt. Zehn Musiker haben die Marching-Colours verloren, für die der Zug jetzt dringend Ersatz benötigt, weil er für Auftritte gefragt ist wie nie.
Tag Archives: Bardowick
Schützenfest Bardowick: Wer hat die meisten Treffer?
Corona hat vielen Schützenfesten in den vergangenen zwei Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso glücklicher sind viele Vereine, die jetzt wieder groß feiern durften – wie etwa in Bardowick, wo ab sofort neue Könige und Königinnen "regieren".
Liebeserklärung an Bardowick auf Instagram
Wenn Janine Harms durch ihren Heimatort Bardowick radelt, geht ihr das Herz auf. Um ihre Liebe zum Domflecken zu teilen, wurde sie jetzt zur Instagramerin. Unter dem Account "bewickmienleevstes" teilt sie allerdings nicht nur Fotos.
Sind Schützenvereine altbacken, Herr Schünemann?
Carsten Schünemann, Pressewart der Schützengilde von 1612 des Fleckens Bardowick e.V., spricht über Tradition und Weiterentwicklung im Schützenverein – und das große Schützenfest am Wochenende.
Zeitreise bei US-Car-Treffen
Mona und Jens Meyer aus Bleckede lieben 1950er-Jahre in den USA . Sie leben diese Zeit - unter anderem mit ihren 57er Plymouth, den sie beim US-Car-Treffen in Bardowick Besuchern zeigten.
Bardowicker Prof. Wolfram Windisch erhält Oskar-Medizinpreis
Einatmen – Ausatmen: Das ist Prof. Wolfram Windischs Metier. Für seine Verdienste in der "Pneumologischen Beatmungsmedizin" hat er jetzt den Oskar-Medizinpreis gewonnen.
US-Car-Treffen in Bardowick
Freunde amerikanischer Fahrzeuge kommen am Sonntag, 19. Juni auf ihre Kosten – beim US-Car & Bike Meeting auf dem Schützenplatz in Bardowick. Organisator ist Kai Haeder, der selbst stolzer Besitzer eines Ford Mustang ist.
Mit Fotogalerie: Mühlenfest in Bardowick
Mühlenfest in Bardowick – nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ein absolutes Muss im Ausflugskalender: Lange Besucherschlangen bildeten sich daher am Eingang zur Mühle. Wann hat man schließlich schon mal die Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie und wo das Mehl für tägliche Brot gemahlen wird?
Kein Containerdorf für Kriegsflüchtlinge in Bardowick
Als schnelle und unbürokratische Hilfe wollte die Samtgemeinde Bardowick ein Containerdorf für ukrainische Kriegsflüchtlinge aufbauen – nun lässt die den Plan fallen. Ein Grund ist unter anderem, dass nicht so viele Menschen untergebracht werden müssen wie erwartet.
Grundschüler protestieren mit Warnwesten
Immer wieder kommen Janine Legrand Klagen über zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmer an der Ecke Pieperstraße/Hinter der Worth in Bardowick zu Ohren, ständig werde das Tempo-30-Schild übersehen und der Zebrastreifen direkt hinter der Kurve missachtet. Mit einer großangelegten Aktion wollen sie und ihre Mitstreiter vom Schulweglotsen-Dienst nun gemeinsam mit der Grundschule Bardowick ein deutliches Signal senden – an die Verkehrsteilnehmer, aber auch an den Landkreis.