Die Einwohnerfragestunde während der jüngsten Sitzung des Südergellerser Gemeinderates nutzten Anwohner aus Heiligenthal, um ihren Unmut zu einem möglichen Baugebiet am Schnellenberger Weg zu äußern.
Tag Archives: Bauen
Bauärger im Senkungsgebiet
Wenn im Senkungsgebiet gebaut wird, schaut mancher ganz genau hin. So wie im Speckmannweg, wo zurzeit ein Reihenhaus mit drei Wohnungen entsteht. Durch die Baumaßnahme könnten Nachbargebäude Schaden nehmen, moniert zumindest einer der Nachbarn, der auch schwere Geschütze gegen die Stadt auffährt.
Filetstück im Lüneburger Wohngebiet Wilschenbruch soll bebaut werden
Mehrere Jahre lag das Grundstück des ehemaligen Kinderheims in Wilschenbruch, das längst abgerissen ist, brach. Nun soll dort etwas passieren. Der Bauausschuss empfahl die Aufstellung des Bebauungsplanes "Reiherstieg". Was dort ein Investor an Wohnbebauung plant, skizzierte Stadtplaner Matthias Eberhard.
Lüneburg ein Vorreiter beim Bauen
Der neue Hort, den die Stadt ab Frühjahr 2023 hinter der Anne-Frank-Schule bauen lässt, ist ein einmaliges Pilotprojekt. Lüneburg. Wie kann die Stadt Lüneburg als Bauherr öffentlicher Gebäude nachhaltiger bauen …
Sparkassen-Filiale Am Sande wird umgebaut
Lüneburg. In der Sparkassen-Filiale am Platz am Sande wird ab Juni gebaut. Künftig ist dort das Immobilien-Center ansässig. Das Kreditinstitut bündelt hier nach eigenen Angaben seine Kompetenzen rund um das …
37,93 Millionen Euro fließen in städtische Gebäude
200 Gebäude verwaltet der Fachbereich Gebäudewirtschaft in der Stadt Lüneburg. 37,93 Millionen Euro sollen dieses Jahr für den Unterhalt sowie den Um- und Neubau von Gebäuden investiert werden. Wir nennen die dicksten Brocken.
Stadt investiert 12 Millionen Euro in ihre Schulen
Rund ein Drittel der Investitionen steckt die Stadt Lüneburg in diesem Jahr in die Schulen. Der Schulausschuss hat den Plänen zugestimmt. Dabei geht es aber nicht nur um Sanierungen. Auch Um- aus Ausbauten wird es geben.
Abriss am Rotenbleicher Weg beginnt
Endlich passiert etwas am Rotenbleicher Weg. Ab dem 1. März werden die alten Gebäude der Uni abgerissen, bis 2024 sollen dort 71 neue Wohnungen entstehen.
Wenn plötzlich die Baufinanzierung platzt
Der Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Häuser bringt viele Bauherren auch in Lüneburg in Schwierigkeiten. Sie müssen ihre Finanzierung anpassen oder sogar ganze Projekte über den Haufen werfen.
Das lange Warten auf die Baugenehmigung
Die Zahl der Bauanträge im Landkreis Lüneburg schnellt nach oben. Damit steigt auch die Bearbeitungsdauer. Das zerrt an den Nerven von Bauherren und Verwaltungsmitarbeitern. Das Beispiel eines Ehepaares aus Handorf zeigt, wo die Probleme liegen und was Bauherren noch tun können.