Zwar ist Deutschland weit weg von der Front in der Ukraine, doch die Folgen des russischen Eroberungsfeldzugs sind auch hier zu spüren. Auch in Lüneburg. Zeit, sich für den Winter zu wappnen, findet Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Sie beruft eine Konferenz vieler Entscheidungsträger ein.
Tag Archives: Energie
Wo dürfen neue Windräder stehen?
Einigkeit besteht über die Notwendigkeit des Windenergie-Ausbaus. Doch wo sollen neue Anlagen künftig stehen dürfen?
Landkreis Lüneburg: Ansturm auf Solaranlagen
Wartezeiten bis 2023 sind kein Einzelfall: Handwerksbetriebe aus der Region erleben einen regelrechten Ansturm auf die Solaranlagen. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und einer unsicheren Versorgungslage, wollen viele Hausbesitzer auf die Kraft der Sonne setzen. Jedoch: Die Auftragsbücher sind voll, das Material lässt auf sich warten, die Kosten für Anlagenteile schnellen in die Höhe. Anbieter aus der Region können die Nachfrage zum Teil kaum noch bedienen.
Photovoltaikanlage aufs Lüneburger Museumsdach?
Die Energiewende konkret angehen wollen die Lüneburger Grünen. In einem Antrag zur nächsten Ratssitzung plädiert Kai Herzog dafür, dass eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Museums installiert wird in Verbindung mit Dachbegrünung.
Grüner Wasserstoff aus Bardowick
Von dem Erfolg des grünen Wasserstoffs als klimaschützende Technologie ist man in der Samtgemeinde Bardowick parteiübergreifend überzeugt – und stellt die Weichen für die Zukunft.
Wind-Giganten in Köstorf?
Den Windrädern gehört die Zukunft – sie sollen maßgeblich zur Energiewende beitragen: Doch schon jetzt formiert sich in vielen Orten Widerstand gegen die Anlagen – auch in Dahlem, wo alte Windräder gegen 250 Meter hohe Giganten getauscht werden sollen.
Thomasburg und die Energiewende
Die Bundesregierung will den Ausbau der Windkraft in Deutschland massiv vorantreiben – in der kleinen Gemeinde Thomasburg werden aber zurzeit schon drei Anlagen errichtet. Hier hat die Zukunft der Energiewende begonnen. Nicht jeder findet das gut – so mancher sieht diese Entwicklung kritisch.
Fotovoltaikanlagen-Pflicht: Guter Ansatz oder Aktionismus?
Noch vor der Sommerpause soll ein Gesetz verabschiedet werden, wonach Fotovoltaik Pflicht bei künftigen Bauvorhaben werden soll. Zu diesem Ansinnen gibt es bei Fachleuten in der Lüneburger Region unterschiedliche Meinungen.
Windkraftanlagen: Gemeinde Embsen möchte Auskunft
Seit vier Jahren produzieren die Windkraftanlagen der „Landwind GmbH“ bei Oerzen grünen Strom. Doch Unklarheit herrscht in der Gemeinde über die entsprechenden Ausgleichsmaßnahmen. Bürgermeister Koch hat deshalb einen Fragenkatalog an den Landkreis geschickt.
Das Ziel heißt Klimaneutralität bis 2030
Ortstermin: Mitglieder des Kreistags-Ausschusses für Klimaneutralität haben sich über die Biogasanlage in Kirchgellersen informiert. Hier werden nicht nur rund 5000 Haushalte mit Wärme und rund 700 mit Strom versorgt, sondern auch Bioerdgas produziert und ins Netz eingespeist.