Eine fünfköpfige Familie aus Embsen hat vor über zwei Monaten eine sechsköpfige Familie aus der Ukraine bei sich aufgenommen. Diese Hilfsbereitschaft ist ihnen teuer zu stehen gekommen: "Unsere Ersparnisse sind aufgebraucht, wir sind im Minus“, sagte Vivian Kaps-Copland der LZ. Nun dürfen sie ihrerseits Hilfsbereitschaft erfahren: Der Johanniterorden unterstützt die Familie finanziell, die Stiftung Hof Schlüter übernimmt den Umzug der ukrainischen Familie.
Tag Archives: Flüchtlinge
Psychologen helfen, das Trauma der Flucht zu bewältigen
Wohin können sich Menschen wenden, die die Erlebnisse ihrer Flucht nicht allein verarbeiten können? Wie kann man als Laie einschätzen, ob die Geflüchteten, die man bei sich aufgenommen hat, traumatisiert sind und Hilfe brauchen? Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen (NTFN) hat in Lüneburg viele Angebote.
Junge Ukrainer leben sich gut ein
Die Stadt zieht ein Zwischenfazit zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Lüneburg. Noch verfügen Kitas und Schulen über genügend Kapazitäten.
Kein Containerdorf für Kriegsflüchtlinge in Bardowick
Als schnelle und unbürokratische Hilfe wollte die Samtgemeinde Bardowick ein Containerdorf für ukrainische Kriegsflüchtlinge aufbauen – nun lässt die den Plan fallen. Ein Grund ist unter anderem, dass nicht so viele Menschen untergebracht werden müssen wie erwartet.
Ein Haus für Flüchtlinge
Die will das Wohnhaus an der Ecke Lüneburger Straße/Lerchenweg gegenüber vom Penny-Markt künftig als Flüchtlingsunterkunft nutzen. Der Kauf des Gebäudes steht aber nicht im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.
Flucht aus der Ukraine: Die schwerste Entscheidung im Leben
Es war die schwerste Entscheidung ihres Lebens: Anfang März verließ Svitlana Bozhko ihre Heimat. Denn sie war sich sicher, ihrer Familie in der Ukraine am besten finanziell unterstützen zu können, wenn sie selbst eine Arbeit im Ausland annimmt. In Lüneburg hat sie mehr als nur Schutz gefunden.
Geflüchtetenunterkunft Rotes Feld ist nun bewohnt
Erst waren sie in Sumte, jetzt in der Geflüchtetenunterkunft Rotes Feld: 40 Frauen und Kinder aus der Ukraine haben in den Vier- und Sechsbettzimmern Quartier bezogen, die in die alte Uni-Bibliothek eingebaut wurden. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom ASB arbeiten vor Ort – und tun ihr Möglichstes, um auf die Wünsche der Bewohner einzugehen.
Ukraine-Flüchtlinge: Zeit wird knapp für Hilfe vom Jobcenter
Sie müssen einen Antrag stellen und ein Konto eröffnen – dann erhalten die Flüchtlinge aus der Ukraine in Stadt und Landkreis Lüneburg Leistungen vom Jobcenter. Doch das wissen viele Flüchtlingen noch nicht – obwohl die Zeit knapp wird, denn die Umstellung soll schon am 1. Juni stattfinden.
Unter einem Dach mit Ukraine-Flüchtlingen
Familie Zoder aus Lüneburg hat acht Wochen mit drei Ukrainerinnen zusammengewohnt. Nun ziehen sie in eine eigene Wohnung. Wie verändert sich der Alltag einer Familie, wenn sie fremden Menschen einen Raum in ihren eigenen vier Wänden anbietet? Was funktioniert gut, was sind Herausforderungen?
Mit Bildergalerie: 50 Ukraine-Flüchtlinge ziehen in Notunterkunft im Roten Feld ein
In der kommenden Woche ziehen 50 Frauen und Kinder, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in die Lüneburger Notunterkunft im Roten Feld ein. Das erklärte Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch im Rat der Stadt, und sie brachte weitere Informationen zur Flüchtlingssituation mit.