Als die Mauer fiel, fielen wenig später auch die Sirenen. Doch heute droht nicht mehr der Ostblock, sondern der Klimawandel. Jetzt beschloss die Stadt, sich neue Sirenen anzuschaffen, um etwa bei Extremwetterlagen die Bürger warnen zu können.
Tag Archives: Flutkatastrophe
Hochwasserschutz: Seit zehn Jahren keine Vollübung an der Elbe
Wie schützt der Landkreis im Katastrophenfall seine Bürger? Gibt es fertige Pläne, auf die die Helfer im Ernstfall zugreifen können? Jens Kaidas, Ex-Bürgermeister aus Hohnstorf, bezweifelt, dass der Landkreis aus den vergangene Hochwassern die richtigen Lehren gezogen hat.
Katastrophenhelfer mit der Kettensäge
Heiko Heyde und Kevin Ackermann sind hauptberuflich Feldjäger bei der Bundeswehr – aber jetzt engagieren sich die beiden in ihrem Urlaub im Ahrtal bei den Aufräumarbeiten.
Mit Bildergalerie: DRK leistet Erste Hilfe für die Psyche im Flutgebiet
Auch die Psyche braucht im Extremfall Erste Hilfe. Jens Heidrich vom DRK Lüneburg berichtet von seinem Einsatz im Flutgebiet in Ahrbrück und Ahrweiler. Er hat den Menschen dort als Psychosozialer Notfallversorger beigestanden. Die Situation vor Ort beschreibt er teils als surreal.
Lüneburger DRK hilft im Katastrophengebiet
Helferinnen und Helfer vom Lüneburger DRK unterstützen die Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet. Für die LZ berichtet Lennart Koenen, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretender Bereitschaftsleiter Lüneburg, von den vergangenen Tagen vor Ort.
Hilfsgüter für die Flutopfer
120 Mitglieder der Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg halfen mit, die Hilfsgüter für die Opfer der Flutkatastrophe am Hamburger Flughafen zu sichten, zu sortieren und zu verpacken. Die Aktion wurde ins Leben gerufen, um die Hilfskräften in den Katastrophengebieten zu entlasten.
Flutkatastrophe: Helfer auf dem Rückweg
Das Wasser zieht sich langsam zurück – nun werden die Folgen der Flutkatastrophe im Westen und Süden der Republik immer sichtbarer. Unzählige Helfer sind seit Tagen vor Ort, um Leben zu retten, Tote zu bergen, aber auch, um bei den Aufräumarbeiten tatkräftig mit anzupacken. Zu den Helfern der ersten Stunde gehören auch die DLRG-Retter aus Lüneburg und Umgebung, die nun wieder den Heimweg angetreten haben.