Rund ein Drittel der Investitionen steckt die Stadt Lüneburg in diesem Jahr in die Schulen. Der Schulausschuss hat den Plänen zugestimmt. Dabei geht es aber nicht nur um Sanierungen. Auch Um- aus Ausbauten wird es geben.
Tag Archives: Geld
Das Parken für Anwohner wird teurer
Parkraum ist auch in Lüneburg ein rares Gut. Rettungskräfte kommen bisweilen schwer an ihren Einsatzort, Fußgänger und Radfahrer werden gefährdet. Nun haben die Kommunen ein neues Instrument, um die Verkehrsströme zu lenken: den Preis für Anwohner-Parkausweise. Bisher bundesweit gedeckelt, können ihn nun die Kommunen frei bestimmen. Die Grünen im Rat wollen wissen: Wie teuer darf das Parken denn sein?
Weniger Geld in den Automaten
Corona dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben, aber auch der boomende Online-Handel auf Kosten der stationären Läden: Lüneburg hat weniger Einnahmen aus den Parkscheinautomaten zu verbuchen. Ein hoher fünfstelliger Betrag fehlte im Haushalt 2021.
Theater Lüneburg kann auf Hilfe hoffen
In die Debatte um die Finanzierung der Theater ist Bewegung gekommen. Zehn Millionen Euro sollen nach LZ-Informationen im Rahmen der „Niedersachsen dreht auf“-Hilfe zur Verfügung stehen. Ein Teil des Geldes könnte nach Lüneburg fließen.
Euthanasie-Gedenkstätte erhält 1,28 Millionen Euro
Auch in Lüneburg ermordeten Ärzte und Pflegerinnen im Nationalsozialismus psychisch kranke Kinder und Jugendliche, wurden Erwachsene in Tötungsanstalten geschickt. Die Gedenkstätte für die Opfer in der Psychiatrischen Klinik kann nun erheblich aufgewertet werden. Bund und Land sicherten nun Förderung von über einer Million Euro zu.
Bienenbüttel: Viel Geld, keine Projekte
Vor mehr als zehn Jahren hat Heinz-Günter Waltje die Bienenbütteler Bürgerstiftung gegründet, um soziale, kulturelle und ehrenamtliche Initiativen in der Gemeinde zu unterstützen. Doch seit Ausbruch der Pandemie mangelt es an Nachfrage. Ein Einzelfall? Die LZ hat sich umgehört.
Massive Investitionen in der Samtgemeinde Gellersen
Die Samtgemeinde Gellersen hat die finanziellen Weichen für 2022 gestellt: Es soll viel gebaut werden vom Schul- bis zum Feuerwehrbereich.
Bienenbüttelern droht weitere Sparrunde
Die Bürger der Einheitsgemeinde Bienenbüttel müssen in den kommenden Jahren tiefer in die Taschen greifen. In seiner ersten Online-Sitzung überhaupt beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Gebührenerhöhung für die Straßenreinigung um fast 20 Prozent. Doch dabei wird es wohl nicht bleiben. „Die nächste Sparrunde wird wehtun“, kündigte Bürgermeister Dr. Merlin Franke (CDU) an.
Bei Kita-Beiträgen deuten sich Veränderungen an
Die Kosten für die Kinderbetreuung in der Krippe können Familien mit nicht allzu üppigem Einkommen zu schaffen machen. Das erkennt auch der Lüneburger Rat mehrheitlich an. Doch die komplette Beitragsfreiheit hält aktuell kaum jemand für finanzierbar. Stattdessen soll die Staffelung überarbeitet werden.
Bardowick: „Blow-Patcher“ zerbläst Einigkeit
Während der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderats in der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick wurde das lang diskutierte Einzelhandelskonzept einstimmig durchgewunken. Doch dann kam es noch zur finalen Kabbelei: Es ging um den „Blow-Patcher“.