In Niedersachsen soll das Modellprojekt "Sicheres Öffnen" in einigen Kommunen voraussichtlich im kommenden Monat anlaufen. Besucherinnen und Besucher mit einem negativen Corona-Test könnten dann in bestimmten Bereichen shoppen gehen oder auch Außengastronomie und Theater aufsuchen. Lüneburg möchte mitmachen, die Stadt hat einen Antrag gestellt.
Tag Archives: Handel
Einkaufen nur noch mit Termin?
Shoppen mit Termin oder doch vollständige Öffnung? Zwar gibt es seit den Bund-Länder-Beschlüssen vom Mittwoch neue Perspektiven für den Einzelhandel, doch noch sind viele Fragen unbeantwortet. Die Händler aus Lüneburg blicken deshalb skeptisch auf die nächsten Tage und erwarten klare Kommunikation.
"Das Schicksalsjahr für die Innenstadt" (Mit Fotogalerie)
Niedersachsens Städtetag fürchtet, dass die Corona-Pandemie verödete Innenstädte zurücklässt, fordert zusätzliche Millionen vom Land. Die fließen vorerst nicht. Wie ist die Lage in Lüneburg? Eine Bestandsaufnahme.
Schließungswelle rauscht noch an Lüneburg vorbei
Große Unternehmen wie Douglas und H&M wollen ihr Filialnetz ausdünnen und Arbeitsplätze abbauen. Lüneburg ist davon aber nicht betroffen - zumindest noch nicht.
Die Innenstadt als Erlebnisstätte
Jedes siebte Geschäft in der Lüneburger Innenstadt wird Strukturwandel und Corona-Pandemie nicht überleben und bis Ende 2021 schließen müssen–- zu dieser Einschätzung kommt Professor Dr. Dirk von Schnakenburg. Als Experte für Marktforschung hat er daher für das Lüneburger City Management (LCM) ein Konzept für die Entwicklung der Lüneburger Innenstadt erstellt.
Online und lokal kaufen
Lüneburg. Was macht eine gesunde, attraktive Stadt aus? Gute Noten in den Bereichen Infrastruktur, Wohnungs- und Arbeitsmarkt gehören dazu. Ebenso das Ambiente, das gerade Lüneburg mit seinen vielen steinalten Häusern …
Sehr viel Geld für das vierte Hilfspaket
Die Einzelhändler in der Lüneburger Innenstadt erhalten weitere Unterstützung. Der 12-Punkte-Plan, dem der Stadtrat bereits zugestimmt hat, geht aber noch viel weiter.
Lüneburg lockt mit Weihnachtsbonus
Der Lüneburger Innenstadthandel soll mit rund 600 000 Euro gestärkt werden. Größter Posten ist ein sogenannter „Solidaritätsgutschein“. Kunden sollen bei ihrem Einkauf im Dezember einen Bonus bekommen. Finanziell gefördert werden soll auch umweltfreundliche Mobilität. Aber auch beim Parken sind Vergünstigungen geplant.
Onlinehandel bedroht die städtische Kultur
Corona hat unseren Alltag in diesem Jahr mächtig durcheinander gewirbelt. Doch wird, wenn die Pandemie besiegt ist, nicht alles auf Anhieb so sein wie zuvor. Auch für mittel- und langfristige Fragen hat der Lockdown den Blick fokussiert. So beschleunigt der Onlinehandel die Krise des stationären Handels und der Innenstädte. Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, sieht im strukturellen Wandel auch Chancen für einen Gewinn an Lebensqualität.
Der Dorfladen in Radbruch soll bleiben
Radbruch. Seit knapp zwei Monaten ist der Dorfladen in Radbruch geschlossen, fehlt den Einwohnern des Ortes eine Anlaufstelle zum Kauf von Dingen des täglichen Bedarfs. Dass sich der Betrieb des …