Der Deichverband über Schutz und Einsätze - Eine Übung in Hohnstorf war speziell für die neuen Deichgeschworenen und deren Stellvertreter gedacht, die vor Kurzem laut Satzung für fünf Jahre in ihr Amt gewählt worden sind.
Tag Archives: Hochwasser
Sorgenvoller Blick auf die Zukunft der Ilmenau
Der Bund plant weiterhin, die Ilmenau zurückzubauen, die historischen Nadelwehre durch starre Barrieren zu ersetzen. Ein Bardowicker befürchtet, dass dadurch die Regulierung des Wasserstandes bei extremen Wetterereignissen wie derzeit aus der Hand gegeben wird.
Keine Hochwassergefahr an der Elbe
„Das ist nur ein bescheidenes Hochwasser“, ordnet der Geschäftsführer des Artlenburger Deichverbandes, Ansgar Dettmer, die momentane Lage an der Elbe ein. Zwar steigen die Pegel weiter, doch voraussichtlich nicht in einen gefährlich Bereich.
Hochwasser an der Elbe: Zehn Zentimeter bis zum Alarm
Das war knapp: Das Hochwasser an der Elbe war kräftiger als erwartet. Fast wäre Alarm für den Deichwachdienst ausgerufen worden. Nun suchen die Deichschützer nach möglichen Schäden.
Hochwassergefahr früh erkennen
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat jetzt im Landkreis Lüneburg das Überschwemmungsgebiet von Sude, Krainke, Rögnitz und Löcknitz neu ermittelt. Die neuen Bewertungen ersetzen eine noch aus DDR-Zeiten stammende Gefahreneinschätzung.
In Karze bedroht ein Biberdamm Hab und Gut von Anwohnern
Der Biber ist wieder heimisch in der Elbmarsch. Das freut viele Tier- und Naturschützer. Doch die Anwesenheit des nachtaktiven "Baumeisters" bringt auch Probleme mit sich – in Karze bedroht ein Biberdamm nun Hab und Gut von Anwohnern. Deshalb soll der Damm beseitigt werden.
Der Biber und das Hochwasser
Der Biber ist heimisch geworden in der Bleckeder Elbmarsch. Doch die Rückkehr des nachtaktiven "Baumeisters" bringt Probleme mit sich. Viele Flächen stehen unter Wasser. Der Bürgermeister fordert Lösungen.
Besserer Schutz an den Flüssen
Wo gibt es Handlungsbedarf und was ist schon eingetütet? Bei Deichschauen hat der Artlenburger Deichverband Vertretern aus Politik, Verwaltung und Institutionen vorgestellt, was in den kommenden Monaten wo geplant ist.
Deichverband ordert eine bessere Zusammenarbeit der Länder
Die Sorge vor dem nächsten Hochwasser ist fast omnipräsent in den Orten an der Elbe. Auch in Artlenburg. Die Bewohner fordern den bestmöglichen Schutz, dafür aber müssen auch die Länder besser zusammenarbeiten. Aber wo gibt es Verbesserungspotenzial? Das soll nun eine Schifffahrt mit dem niedersächsischen Umweltminister klären.
Aus der Kaserne ins Überschwemmungsgebiet
In nur wenigen Stunden wurde ganze Ortschaften im Ahrtal durch sintflutartige Regenfälle zerstört. Die Aufräumarbeiten werden Jahre dauern. Zu den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich vor Ort engagieren, gehört auch Heiko Heyde aus Bardowick. Für ihn keine einmalige Aktion.