Es mangelt an Rohstoffen, Arbeitskräften und sicheren Konditionen: Unternehmen haben derzeit mit vielen Schwierigkeiten gleichzeitig zu kämpfen. Beim IHK-Sommerfest in Luhmühlen tauschten sich Geschäftsleute und Gäste über ihre derzeitige Situation und die Herausforderungen für die Wirtschaft aus.
Tag Archives: IHK
Umbau des IHK-Gebäudes steht nicht auf der Kippe
Seit Jahren leidet die IHK unter Platzmangel. Im Frühjahr stellte die Kammer ihre Pläne zum Umbau des Stammhauses vor: "Ein 25-Millionen-Bekenntnis zum Standort Lüneburg". Nachbarn befürchten Beeinträchtigungen durch Bau. Die IHK will Bedenken zerstreuen und Gerüchte aus dem Weg räumen, die besagen, dass der Umbau auf der Kippe stünde.
Stimmung in der Wirtschaft weiter gedrückt
Die wegen der Coronakrise ohnehin angeschlagene Stimmung in der Wirtschaft wird durch den Ukraine-Krieg weiter gedrückt. Auch in der Region Lüneburg. Das ergaben die Konjunkturumfrage der IHK im Kammerbezirk und Recherchen der LZ. Teurere Energie, teurere Rohstoffe, wegbrechende Lieferketten und Absatzmärkte sind Folgen des Feldzugs, die auch hier zu spüren sind.
11,2 Millionen Euro für die Handwerkskammer in Lüneburg
In sechs neue Ausbildungswerkstätten für Kraftfahrzeugtechnik, eine Ausbildungswerkstatt für Fahrzeuglackierer sowie eine sogenannte Parkpalette investiert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade rund 21 Millionen Euro. 11,2 davon kommen vom Bund. Den Förderbescheid überreichte nun die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger dem Präsidenten und dem Hauptgeschäftsführer der Kammer.
IHK wächst für 25 Millionen Euro
2012 reiften in der IHK erstmals Gedanken, dass die Gebäude am Sande zu klein sind, um wie geplant wachsen zu können. Ein Ideenwettbewerb für Architekten wurde ausgeschrieben. Allerdings wird nun nicht der Gewinnerentwurf umgesetzt. 6000 Quadratmeter Nutzfläche sollen nach zweieinhalb Jahren Bauzeit zur Verfügung stehen. Benachbarte Restaurant- und Ladenbesitzer sehen darin "nach Corona die nächste Katastrophe".
IHK zur Eskalation in der Ukraine
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat Auswirkungen auch auf die heimische Wirtschaft: Das bestätigt Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer, im Gespräch mit der LZ.
Der beste Tiefbaufacharbeiter
Er ist einer der bundesweiten Top-Ausbildungsabsolventen in IHK-Berufen: Torgen Karls hat seine Ausbildung bei der Lüneburger Kuhlmann Leitungsbau GmbH als Bester seines Berufs abgeschlossen. Was macht er da eigentlich?
Lange Schlange vor IHK: Andrang auf Impfstationen ungebrochen
Impfwillige aus Lüneburg und Umgebung warteten am Montagmorgen bis zu zwei Stunden auf ihre Spritze. Noch bis 16 Uhr findet im Seminargebäude der Industrie- und Handelskammer in der Heiligengeiststraße eine Impfaktion des DRK statt.
Wasserspiel-Pumpe am Sande defekt
Das Wasserspiel am Sande hat eine lange Geschichte. Mehr als 20 Jahre wurde darüber diskutiert. Seit Mai sprudeln insgesamt acht Fontänen vor der IHK – seit einigen Tagen jedoch nur noch vier.
Weil kündigt Millionen für Innenstädte an
100 Millionen Euro will das Land Niedersachsen in die Hand nehmen, um den Innenstädten zu helfen. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil am Montagabend in Lüneburg. Er äußerte sich auch zu den Themen A39 und zur Digitalisierung in den Schulen.