Seit Mittwoch gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht. In Niedersachsen dürften bis zu 95 Prozent der Beschäftigten im Gesundheitswesen geimpft sein. Ähnliche Zahlen werden auch im Klinikum Lüneburg erwartet.
Tag Archives: Impfpflicht
Drohmails an "den Sklavenhändler"
Während bundesweit die Pandemieauflagen zurückgefahren werden, gärt es in der Querdenker-Bewegung. Grund: die aktuelle Debatte über eine allgemeine Impfpflicht. Die Lüneburger Bundestagsabgeordneten schildern ihre Erfahrungen.
Protest gegen Impfpflicht: Gesichter vom Lambertiplatz
Sie fühlen sich falsch verstanden, sehen sich in die rechte Ecke gedrängt und in ihrer Freiheit beschränkt. Jede Woche gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen auf die Straße. Wer sind diese Menschen und was bewegt sie? Wir haben mit sechs Männern und Frauen darüber gesprochen.
Pflege-Impfpflicht: Auch Ausfall von Einzelpersonen schwierig
Die LZ hat sich bei Pflegeeinrichtungen umgehört, wie dort mit der Einrichtungsbezogenen Impfpflicht umgegangen wird.
Schlaglicht: Crashtest-Dummies gegen Gurtpflicht
Die Debatte um eine Impfpflicht nimmt an Schärfe zu. Höchste Zeit, einen augenzwinkernden Blick auf eine Pflicht zu werfen, deren Einführung am 1. Januar 1976 das Volk ähnlich entzweite: die Gurtpflicht.
Anzeigen-Flut: „Ungeimpft, suche einen neuen Job“
Bundesweit sorgt die Kleinanzeigen-Flut mit dem Zusatz "Ungeimpft, suche einen neuen Job“ für Wirbel. Auch in der Landeszeitung und Lünepost tauchen solche Annoncen auf. Das Medienhaus Lüneburg spendet Einnahmen aus diesen Stellenanzeigen.
Teil-Impfpflicht: Was passiert mit betroffenen Mitarbeitern?
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt. Doch wie medizinische und pflegerischen Einrichtungen mit betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehen sollen, ist noch offen. Wer kontrolliert etwa ein Tätigkeitsverbot? Die LZ hat nachgefragt, was Lüneburgs Einrichtungen zum Thema sagen.
OVG-Präsident: Impfpflicht müsste sorgfältig vorbereitet sein
Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ließ aufhorchen, als es vor wenigen Wochen die 2G-Regel im Einzelhandel kippte. Seit Beginn der Pandemie verwarf es häufiger einzelne Corona-Bestimmungen in Niedersachsen. Was sagt der Präsident zur Impfpflicht?
Schlaglicht: Die Mehrheit sieht Rechte und Pflichten
Österreich hat sie schon, in Deutschland rückt sie näher: die Impfpflicht. Ein Wortbruch, sicher. Aber einer, den das Virus und die Unvernunft im Zusammenspiel erzwangen, meint LZ-Redakteur Joachim Zießler in der Rubrik "Schlaglicht".
Sorge vor Fachkräftemangel
Bund und Länder waren sich bei ihrem letzten Treffen einig: Pflegekräfte und Klinikmitarbeiter sollen zu einer Corona-Impfung verpflichtet werden. Auch in Lüneburg wird dieses Vorhaben weitestgehend begrüßt. Doch es bleibt die Sorge vor möglichen Konsequenzen.