Eltern hofften, dass ein Antrag der CDU und FDP zum Erhalt der Rabeler-Schule über das Schuljahr 2027/28 hinaus Mehrheiten bekäme. Doch ein Änderungsantrag der Grünen setzte sich durch.
Tag Archives: Inklusion
Mit Mini-Rampen das Thema Barrierefreiheit anstoßen
Mit Mini-Rampen hat die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein großes Thema angestoßen: Barrierefreiheit in allen Bereichen der Stadtgesellschaft. Bis die komplett umgesetzt ist, gibt es allerdings noch viel zu tun.
Mehr Tempo für Inklusion
Ein Gendefekt macht die 13-Jährigen Lotta besonders. Die Familie wünscht sich aber, dass es endlich normal wird, das jeder Mensch anders ist.
Inklusion statt Integration
Das Rollstuhlbasketball-Team der BG Baskets Hamburg war zu Gast im Privatgymnasium Marienau und bot Jugendlichen einen Perspektivwechsel.
Loewe-Kicker sind bereit für die Punkte-Jagd
Dank einer Kooperation mit dem Ochtmisser SV mischt das Team der Loewe-Stiftung ab Mai in der Behinderten-Liga Niedersachsen mit. Im Vordergrund aber steht für Verein und Einrichtung klar der Inklusionsgedanke.
Einsatz für die Förderschule Lernen
Nicht für jedes Kind mit einer Beeinträchtigung funktioniert das Konzept der Inklusion. Dennoch sollen Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen im Jahr 2028 geschlossen werden, zum letzten Mal wird demnach in diesem Jahr ein fünfter Jahrgang an der Johannes-Rabeler-Schule eingeschult. Dagegen wehren sich betroffene Eltern.
Inklusion: Runder Tisch mit Ecken und Kanten
Die Inklusion soll im Sinne der Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen vorangetrieben werden. Dazu wird nun in Lüneburg ein Arbeitskreis gebildet. Mit am Tisch sitzen sollen auch Vertreter von Schulen und Elternvertreter.
Schaufensterpuppe im Rollstuhl: So einfach kann Inklusion sein
Die Lüneburgerin Miriam Ihnen möchte, dass Menschen mit einer Behinderung in Lüneburg sichtbarer werden. Sie sagt, je normaler dieser Anblick wird, desto mehr Verständnis und Akzeptanz brächte das den Mitmenschen. Deshalb hat sie sich mit dem Schuhgeschäft Wolterstädt Kids eine neue Schaufenstergestaltung überlegt.
Ein Solidaritätslauf auf den Sülzwiesen, der alle vereint
Gegen Diskriminierung: Rund 300 Aktive machen gemeinsam mehr als eine Million Meter auf 2552 Runden.
Heidekönigin walkt gegen Rassismus und Hass
Leonie Laryea aus Amelinghausen will beim Solidaritätslauf am 25. September auf den Sülzwiesen ein Zeichen setzen