Jahrelang suchte der evangelische Kirchenkreis Lüneburg einen Platz für seine Jugend. Allzu lange war das Material der Jugendlichen über mehrere Standorte verteilt. Das ist seit Sonnabend anders.
Tag Archives: Kirche
„Wie stehen Christen zu militärischen Interventionen?“
Seit Februar tobt der Krieg in der Ukraine und viele Christen treibt die Frage um: Ist der christliche Glaube vereinbar mit militärischer Gewalt? Unterschiedliche Antworten darauf gab es beim Sommerempfang des Kirchenkreises Lüneburg in der Johanniskirche.
Anselm Grün: „Ich will ein Fenster in den Menschen öffnen“
Pater und Bestseller-Autor Anselm Grün tritt am 17. Juni mit einer Konzert-Meditation in der Kreuzkirche in Lüneburg auf. Im Interview spricht er über seine Hoffnungen für die Kirche und warum er niemanden missionieren will
Trauer um einen Mann der Ökumene
Kennzeichnend für ihn waren seine hohe Ansprechbarkeit und Präsenz für alle Gemeindemitglieder, vor allem für Ältere, Kranke und Sterbende rund um die Uhr. Jetzt ist der ehemalige Lüneburger Dechant Dr. Werner Kroh nach langer Krankheit verstorben.
Politik und Kirche finden Kompromiss
Die Kirchengemeinde in Reinstorf hat nicht genug Geld, um anteilig die Erschließungskosten für die Straßen Bröhnenkamp und Waldblick zu begleichen. Lange wurde daher um einen Kompromiss gerungen – und der scheint nun gefunden. Werden nun die Friedhofsgebühren erhöht?
Bibelmarathon: Das Buch der Bücher mal auf Mongolisch
Der Bibelmarathon am Pfingstwochenende mündet nach 80 Stunden in einen festlichen Gottesdienst im Lüneburger Kurpark.
Lüneburger Bibelmarathon in den Startlöchern
Bei einem Bibelmarathon werden in 80 Stunden nonstop das Alte und Neue Testament gelesen. Zu diesem Event laden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Lüneburg (ACKL) in Kooperation mit dem Lüneburger Museum von Freitag, 3. Juni, bis Pfingstmontag, 6. Juni, ein. Gesucht werden noch einige Leserinnen und Leser.
Kirchengemeinden: Gemeinsam die Probleme angehen
Die evangelische Kirche in und um Lüneburg hat massiv Mitglieder verloren. Damit brechen auch Einnahmen weg. Nur eines von vielen Problemfeldern, die die Gemeinden nun gemeinsam angehen wollen. Dazu haben sie sogenannte Zukunftsgemeinschaften gegründet.
Schlaglicht: Gründe, nicht aus der Kirche auszutreten
Katholische und evangelische Religionsgemeinschaften erleben einen rapiden Mitgliederschwund. Auch LZ-Reporterin Anna Petersen nimmt sich immer wieder vor, auszutreten. Sie tut es aber nie. Die Gründe liegen vor der Haustür.
Keine 50 Prozent mehr in der Kirche
Forscher gehen davon aus, dass inzwischen erstmals weniger als 50 Prozent der deutschen Bevölkerung kirchlich gebunden sind. Eine Entwicklung, die auch vor dem Landkreis Lüneburg nicht Halt macht. Setzt man die Mitgliederzahlen der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche ins Verhältnis zur Einwohnerzahl, liegt hier der Anteil der Kirchenmitglieder nur noch bei rund 46 Prozent. Man fragt sich nun: Wie soll es weitergehen?