Am 6. August erscheint der "Treffer", die Sonderbeilage der LZ zur neuen Fußball-Saison.
Tag Archives: Landeszeitung
Medienpreis für LZ-Redakteurinnen
Ausgezeichnete Porträts und Berichte zum Thema "Was bedeutet Armut" und "Wohnungslosigkeit" abgeliefert haben die LZ-Redakteurinnen Anna Petersen, Laura Treffenfeld und Lilly von Consbruch zwischen Oktober und Dezember 2021. Dafür erhält das Trio Anfang Juni in den DRK-Medienpreis.
Tag der Pressefreiheit: Jede Meinung zählt
Am Tag der Pressefreiheit schweifen die Blicke oft in die Ferne. Zu Orten, an denen Zensur geübt wird. Etwa in Russland. Dabei beginnt die Pressefreiheit vor der eigenen Tür, greift auch schon im Lokalen. Und: Sie garantiert nicht nur Rechte, sondern bringt auch Pflichten mit sich.
Mehr Vollzeitjobs in der LZ-Zustellung
Die Corona-Pandemie geht auch an den LZ-Zustellern nicht spurlos vorüber. Hohe Infektionszahlen führen dazu, dass vielerorts die Briefkästen leer bleiben. Zuständig für die Zustellung der LZ ist die Heid Löper GmbH. Deren Geschäftsführer will die Krise als Chance nutzen und Zuverdienst-Jobs in Vollzeitstellen umwandeln.
Trio führt LZ-Redaktion
Die Landeszeitung stellt ihre Redaktionsspitze breiter auf. Mit Katja Hansen, Malte Lühr und Anna Paarmann übernehmen drei bekannte Gesichter aus den eigenen Reihen Verantwortung für die Weiterentwicklung der Lokalzeitung.
Weitere Auszeichnungen für die LZ
Zeitungen informieren nicht nur verlässlich, sondern sie wollen dabei auch noch gut aussehen. Das zumindest treibt vor allem Zeitungsgestalter an. Und manchmal wird deren Arbeit belohnt: Eine Fachjury hat die Landeszeitung für die Lüneburger Heide jetzt mit drei „European Newspaper Awards“ ausgezeichnet.
Anna Petersen unter den besten Zehn
Fachjury wählt Redakteurin der Landeszeitung auf den sechsten Platz bei den "Journalisten des Jahres" in der Kategorie Reportage regional: "Eine Reporterin, die unermüdlich raus auf Land geht - auch in Gummistiefeln."
Ein Wald für Lüneburgs Zukunft
Werte schaffen und gleichzeitig etwas fürs Klima, die Artenvielfalt und das Grundwasser tun: Dieser Gedanke bewegt die Mitarbeiter der Landeszeitung schon lange. Gemeinsam mit treuen Partnern und Lesern sind bereits Tausende Bäume gepflanzt worden. Zum 75. Jubiläum gibt es das nächste Kapitel Waldgeschichte – und auch weiterer Blätterwald wird bereits geplant.
„Spitze Feder“ für die LZ-Redaktion
Steuerzahlerbund zeichnet Malte Lühr, Marc Rath und Dennis Thomas für Arena-Berichte aus: "Planungschaos, Vergabepannen und Kostenexplosion in journalistisch vorbildlicher Weise in entscheidenden Fällen öffentlich gemacht", heißt es in der Begründung.
LZ zieht Hamburg-Seiten auf
Lüneburg/Hamburg. In der Landeszeitung erscheint ab 1. Juli eine tägliche Hamburg-Seite. Unmittelbar nach den beiden ersten Zeitungsbüchern, in denen die lokale Berichterstattung im Vordergrund steht, starten wir nunmehr den dritten …