Im Drogenmilieu geht es bekanntlich nicht gerade zimperlich zu. Wer nicht zahlt, was er konsumiert hat, oder nicht liefert, was bestellt wurde, muss mit Sanktionen der besonderen Art rechnen. Dass dabei nicht lange gefackelt wird, zeigt ein Prozess, der jetzt vor der 2. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg begonnen hat.
Weiterlesen »Tag Archives: Landgericht
Raubzug unter den Augen der Fahnder
Der Prozess gegen die Automatenknackerbande von Lüneburg geht in seine Endphase. Das Verfahren gegen zwei Angeklagte wurde abgetrennt. Am Dienstag wurden im Falle des Haupttäters die Plädoyers gehalten. Staatsanwaltschaft fordert eine noch längere Strafe.
Weiterlesen »
Außer Verdacht wegen breiter Schultern?
Drei der sechs Mitglieder einer Automatenknackerbande sind bereits verurteilt. Trotz weitgehender Geständnisse muss das Landgericht Lüneburg für die restlichen drei Angeklagten in eine zeitaufwändige Beweisaufnahme. Denn: Nicht alle Straftaten räumen die Männer ein. Etwa den Einbruch in die Kneipe "Tim's Eck", bei der wenige Euro in einer Spendendose erbeutet worden waren.
Weiterlesen »
Überlebt, weil das Messer brach?
Am Donnerstag startete der Prozess, in dem ein 52 Jahre alter Mann des versuchten Mordes an seiner Frau angeklagt wurde. Astrid M. lag in ihrem Bett, als Jens M. plötzlich im Zimmer stand, um kurz darauf mehrfach mit einem abgebrochenen Messer auf seine Frau einzustechen. Erst als die Töchter ins Zimmer kamen, ließ der Mann von seinem Opfer ab. Zu den Motiven schweigt er. Dem Gericht blieb nur ein mühsames Herantasten an die Tatumstände.
Weiterlesen »
Bewährungsstrafen für Pizza-Räuber
Der Pizza-Prozess endet mit Bewährungsstrafen für die beiden jugendlichen Täter. Raubüberfall war nur das Ende eines Zugs durch Celle. Kammer sieht "komplette Dämlichkeit"
Weiterlesen »
Das Gift der Vereinfachung der Rattenfänger
"Konterrevolution!" – "Merkel muss weg" – "Es lebe der Kaiser!": Parolen von einem Flugblatt, dass ein Rechtsextremist verteilte. Obwohl er sich den Regeln des Rechtsstaates nicht unterwerfen wollte, wurde er nun doch verurteilt.
Weiterlesen »
Justiz muss Flagge zeigen
Vor zweieinhalb Jahren demonstrierte die Lüneburger Antifa Solidarität mit den Kurden in der Region Afrin, als die Türkei eine Militäroffensive startete. Dabei führten sie eine Flagge mit, die der einer Nachfolgeorganisation der in Deutschland verbotenen PKK nicht unähnlich ist. Verbotenes Symbol oder nicht?
Weiterlesen »
Leerer Akku stoppte Automatenknacker
Im Prozess gegen eine Automatenknacker-Bande, zwischen Dezember 2019 und Mai 2020 ihr Unwesen getrieben haben, zeigten sich die Angeklagten in weiten Teilen geständig. Nicht einverstanden waren aber vier von sechs Männern mit den Strafen, die ihnen das Landgericht im Falle von Geständnissen in Aussicht stellte.
Weiterlesen »
Verfassungsfeind vor Gericht
"Merkel muss weg! – Es lebe der Kaiser! Einbürgerungen sind ungültig". Das waren einige Aussagen eines Flugblatts, das ein 70-Jähriger im Juni in Seevetal verteilt und als pdf versendet haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft dem "Reichsbürger" Volksverhetzung und Verunglimpfung des Staates vor. Im Prozess sperrte sich der Mann, der vom Verfassungsschutz beobachtet wird, gegen die Regeln.
Weiterlesen »Urteil im Stalker-Prozess: Drei Jahre und zehn Monate Haft
Lüneburg. Das Landgericht Lüneburg hat am Dienstag einen Stalker zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Der 28-Jährige Mann hatte seine Ex-Lebensgefährtin in Lüneburg über Monate terrorisiert und einen …
Weiterlesen »